Hands typing on a laptop with project management software and colorful Gantt chart displayed on the screen. Professional working on task scheduling, timeline planning, or data analysis

So heben Sie Ihr Projektmanagement auf das nächste Level

Altus PPM auf Basis von Power Platform ermöglicht es Ihnen, Projektmanagement-Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten

Projektmanagement bildet die Basis für einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb und zukünftiges Unternehmenswachstum. Microsoft 365 lässt sich prinzipiell dafür nutzen, kommt aber irgendwann an seine Grenzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch die Integration von Altus PPM von einem modernen, integrierten und skalierbaren Projektmanagement-Tool profitieren – inkl. KI!    

In der heutigen Geschäftswelt ist effizientes Projektmanagement ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Microsoft 365 als Allround-Plattform lässt sich hierfür unter gewissen Bedingungen produktiv einsetzen: Standardwerkzeuge wie Planner Basic und Premium / Project for Web sind für einfachere Projektkonstellationen häufig ausreichend, bei komplexeren Situationen können aber nicht immer alle Anforderungen erfüllt werden. 

An dieser Stelle kommt eine erweiterte Lösung auf Basis der Microsoft Power Plattform mit funktionsstärkeren 3rd Party Apps in Betracht. Um auch diesen Fall zu bedienen, arbeiten wir mit Holert Consulting zusammen – einem Beratungsunternehmen, das sich auf die methodische und technische Optimierung der Arbeitsorganisation spezialisiert hat. Durch die Nutzung des Projektmanagement-Tools Altus PPM auf der Microsoft Power Plattform können wir erweiterte Möglichkeiten für eine umfassende Projektübersicht, Multiprojektmanagement, Ressourcenmanagement, Risikomanagement, Berichterstattung und Analyse anbieten.    

Was ist Altus PPM und wie funktioniert es?

Altus PPM ist eine cloudbasierte Projektmanagement-Lösung des Herstellers Sensei Project Solutions, die auf Microsoft Power Platform basiert und Organisationen ermöglicht, ihre Projektmanagement-Prozesse zu optimieren. Diese Lösung bietet eine skalierbare, rollenbezogene Unterstützung für Projektmanager:innen und PMOs (Project Management Offices) bei der Ideenerfassung, Priorisierung, Planung, Nachverfolgung und Reporting. Die Integration in die Microsoft-Umgebung und andere gängige Cloudplattformen wie Atlassian ermöglicht gleichzeitig sowohl eine zentrale Verwaltung der Projektdaten als auch ein dezentrales Arbeiten für die Projektteams. Dank der technischen Basis auf Power Platform und Microsoft 365 können Unternehmen mit den entsprechenden Lizenzen direkt über Copilot von der Kraft Künstlicher Intelligenz profitieren.     

 

Welche Vorteile bietet Altus PPM?

Nahtlose Integration

Altus PPM lässt sich nahtlos in andere Microsoft-Anwendungen wie Planner, SharePoint, Teams und Dynamics 365 sowie in Drittanbieter-Tools wie Atlassian JIRA /Tempo integrieren und bietet damit eine ganzheitliche Nutzererfahrung.

Zentrale Verwaltung

Projektleiter und PMOs können Planung, Nachverfolgung und Reporting direkt in Altus PPM vornehmen, während Teammitglieder den Aufgabenfortschritt und Zeiten in Standardapps wie Planner oder JIRA / Tempo erfassen.

Skalierbarkeit

Altus PPM ist flexibel und skalierbar, sodass es den Anforderungen wachsender und sich verändernder Projektorganisationen stets gerecht wird.

Change & Adoption

Geeignete, auf den jeweiligen Nutzerbereich abgestimmte Begleitmaßnahmen sorgen dafür, dass die neuen Arbeitsweisen schnell Einzug halten und die Mitarbeitenden motiviert werden, die Veränderungen anzunehmen und praktisch umzusetzen.

Wie gelingen Implementierung und Rollout?

Unser Angebot umfasst sowohl technische als auch begleitende Komponenten für die Implementierung und den Rollout von Altus PPM. Die Einführung beginnt in der Regel mit einem Einstiegspaket zur Pilotierung der Lösung in einem oder mehreren geeigneten Unternehmensbereichen. Dabei werden die notwendigen Festlegungen getroffen und Konfigurationen vorgenommen, um die spezifischen Bedürfnisse der Organisation zu erfüllen. Die Bedarfsklärung mit den Stakeholdern und die Identifikation der wichtigsten Anwendungsfälle sind vorbereitende Schritte für eine erfolgreiche Implementierung.         

Voraussetzungen für die Nutzung von Altus PPM

Für die Nutzung von Altus PPM sind M365-, Microsoft Power Apps- und Power BI-Lizenzen sowie die Definition der zu unterstützenden Projektabläufe und der daran beteiligten Personen/Rollen notwendig. Unternehmen können je nach erforderlichem Funktionsumfang zwischen folgenden drei Lizenzoptionen wählen: Project, Portfolio und Strategy (in Zukunft werden sich diese Optionen nach den Rollen Team, Member und Manager richten).

Young business woman working with computer while consulting some invoices and documents in the kitchen at home.

Kombination mit dem Content Hub

Unternehmen, die den novaCapta Content Hub nutzen, können von der Verbindung mit Altus PPM profitieren, denn diese zentrale Dokumentenablage kann auch sehr gut für die Projektdokumentation genutzt werden. Gemeinsam bieten novaCapta und Holert Consulting fachliche, technische und Change-Expertise sowie wertvolle Transformationserfahrung für Portfolio- und Projektabwicklungsprozesse.

Fazit: Darum lohnt sich Altus PPM

Mit Altus PPM bieten wir eine Lösung für fortschrittliches Projektmanagement auf der Microsoft Power Plattform. Durch die nahtlose Integration, Zentralisierung und Skalierbarkeit unterstützt Altus PPM Organisationen dabei, ihre Projektmanagement-Prozesse effizient zu gestalten und ihre Ziele erfolgreich zu erreichen. KI vermag dabei über die Komponente Microsoft Copilot zu unterstützen. IT-Abteilungen können damit ihren internen Fach- und Projektbereichen sowie ihrem PMO professionellen, skalierbaren Projektmanagementsupport als Service auf der Microsoft Plattform anbieten.

Unser Experte

Conrad Herklotz ist bereits seit 2016 bei der novaCapta an Bord und leitet seit 2023 das Change & Adoption Team in der Business Unit Modern Work. Der Fokus seiner Arbeit liegt darauf, Unternehmen auf dem Weg zum Digital Workplace mit dem passenden Change Management zu begleiten und Veränderungsprozesse damit erfolgreich zu gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich Projektmanagement, in dem er sich umfassend weitergebildet hat und u.a. über mehrere Scrum Master Zertifizierungen verfügt.

Portraitbild Conrad Herklotz
Conrad Herklotz
novaCapta GmbH
Creative young woman working on laptop in her studio
Blog 16.11.22

Modern Workplace: Erste Schritte zum modernen Arbeitsplatz

Menschen mit Technologie für eine moderne Arbeitweise zusammenbringen? Erfahren Sie, welche ersten Schritte zum Modern Workplace zu gehen sind!

Wie Microsoft hybrides Arbeiten möglich macht
Blog 24.11.22

Wie Microsoft hybrides Arbeiten möglich macht

Sie möchten in moderne Technologie für eine orts- und geräteübergreifende Zusammenarbeit investieren? Wir verraten, mit welchen Bausteinen Microsoft das hybride Arbeiten möglich macht.

Smile, work and a businessman with a laptop for an email, communication or online coding. Happy, programming and a male programmer typing on a computer for web or software development in an office
Blog 22.08.23

Mit Microsoft Copilot in die Zukunft des Arbeitens

Microsoft Copilot & Künstliche Intelligenz sind aller Munde. Deshalb beantworten wir in diesem Blogbeitrag die häufigsten Fragen und Bedenken kompakt und einfach!

Businessman hipster holds telephone background
Blog 21.08.24

Android-Registrierung in Microsoft Intune

Im Mobile Device Management ist es entscheidend, die richtige Strategie für die Registrierung von Android-Geräten in Microsoft Intune zu wählen. Wir erklären Ihnen die verschiedenen Optionen!

Problem Solving,Close up view on hand of business woman stopping falling blocks on table for concept about taking responsibility.
Blog 14.06.23

10 Must-haves im Change Management

Welche Maßnahmen rund um Change & Adoption zeigen sich am wirksamsten? Wir teilen 10 Aspekte, die ausschlaggebend für den Erfolg und die Nutzerakzeptanz neuer Technologien sind.

Mitarbeiterinnen der novaCapta im Büro in Hannover
Blog 12.04.22

Das Einmaleins zum Aufbau eines Intranets

Ein Intranet muss sorgfältig geplant, regelmäßig betreut und gezielt weiterentwickelt werden. Unser Einmaleins enthält die wichtigsten Organisationstipps für den Aufbau eines neuen Intranets.

Smiling middle aged executive, mature male hr manager holding documents using laptop looking at pc computer in office at desk, checking financial data in report, doing account paper plan overview.
Blog 30.09.24

Warum KI ein stringentes Contentmanagement benötigt

Content- und Dokumentenmanagement ist wichtig, damit KI ihr volles Potential ausschöpfen kann. Wie Sie das Thema erfolgreich angehen, erklärt unser Experte Wolfgang Raestrup im Video-Interview.

Modern Workplace der Erni Gruppe
Blog 29.11.22

„Wir wollten unser Teamwork moderner gestalten“

Gemeinsam mit novaCapta hat die Erni Gruppe Ihre Arbeitswelt digitalisiert. Welche Herausforderungen gemeistert wurden und welche Rolle die Bausteine von Microsoft spielen, lesen Sie im Interview.

Asian business woman work from home with laptop, tablet and computer on table with meeting online and video conferencing.Concept of social distancing to stop the spread disease of Corona virus.
Blog 14.09.22

Wie EEP den Umstieg zur Hybridarbeit erleichtern

Nachdem Unternehmen schnell auf Remote- & Hybridarbeit umgestellt haben, tun sie sich schwerer, nun auch die Unternehmenskulturin die digitale Welt zu übertragen. Mit Viva gibt Microsoft eine Antwort.

Close up of female hands while typing on laptop
Blog 31.12.14

Qualitätsmanagement - Dokumentation verwalten mit SharePoint

Qualitätsmanagement-Dokumente zu verwalten wird schnell unübersichtlich und kompliziert. Wir haben eine Lösung entwickelt, die das Dokumentenmanagement deutlich vereinfacht.

Foto des Gebäudes der Schwäbisch Hall vor blauem Himmel
Referenz

Schwäbisch Hall: Moderne Arbeitswelt in der Cloud mit M365

Mit der Einführung von M365 kann Schwäbisch Hall von den vielfältigen Möglichkeiten profitieren und hat damit den Grundstein auf dem Weg zu einer modernen digitalen Arbeitswelt gelegt.

Kupferdrähte in Nahaufnahme
Referenz

Aurubis: Neues Mailsystem & Kollaborationslösung

Mit Know-how und umfangreichem Change Management unterstützt novaCapta bei der erfolgreichen Einführung und Nutzung einer neuen Mail-, Kommunikations- und Kollaborationslösung auf Basis von M365.

Frau arbeitet remote mit Smartphone und Laptop
Blog 16.05.24

Was Sie von Copilot erwarten können – und was nicht

Der Hype um Copilot for Microsoft 365 ist groß. Oft folgt schnell Ernüchterung. Daher ist ein realistisches Erwartungsmanagement wichtig. Wir zeigen an vier Mythen, was Copilot kann – und was nicht.

Thomas Kogler und Nico Lahier im novaCapta Büro Köln blicken auf ein Tablet
Blog 24.09.25

Quo vadis, Agentic AI? Experteninterview mit Thomas Kogler

Thomas beleuchtet das Trendthema AI Agents: Was ist der Unterschied zu GenAI? Welche Use Cases gibt es? Warum sollte die Einführung von KI strategisch geplant werden?

Person uses laptop with AI virtual assistant. Person interacts with AI software using keyboard input. Modern tech. AI tools assist in work. Future concept of prompt engineering. Generative AI
Blog 26.02.25

IT-Trends 2025 - Teil 2: Künstliche Intelligenz

In IT-Trends 2025: Teil 2 präsentieren wir die Entwicklungen im Bereich KI. Erfahren Sie mehr zu AI-First Applications, Agentic AI, der Skalierung Ihres KI-Einsatzes und der Frage: Build oder Buy?

KPI Dashboard Data Analytics
Blog 23.04.24

Microsoft Fabric: Für wen sich der Einstieg lohnt

Eine Data Plattform ist für Unternehmen im heutigen digitalen Zeitalter unverzichtbar. Wir zeigen, warum und für wen Microsoft Fabric die passende Technologie für eine Data Analytics Strategie ist.

Phone password lock for mobile cyber security or login verification passcode in online bank app. phone with a password to access a smartphone, security threats online, and fraud
Blog 13.02.25

IT-Trends 2025 - Teil 1: Cybersecurity

Welche Trends werden Unternehmen 2025 in der IT prägen? Im ersten Teil unserer Blogserie betrachten wir den Bereich Cybersecurity und zeigen, wie Sie sich bestmöglich gegen Hackerangriffe schützen!

Busy young professional business man executive, male corporate employee, Hispanic businessman investor or manager wearing glasses typing on computer technology using laptop working at office desk.
Blog 07.05.25

Kommunikation mit Copilot: Konkretes Prompting-Beispiel

Prompting ist das A & O für den Einsatz von Microsoft 365 Copilot. Wie kann ein erfolgreicher Prompting-Verlauf konkret aussehen? Wir präsentieren eine passende Gesprächssimulation zur Orientierung.

Phone password lock for mobile cyber security or login verification passcode in online bank app. Data privacy and protection from hacker, identity thief or cybersecurity threat. Laptop and smartphone.
Blog 29.02.24

Security Awareness für mehr mehr Schutz vor Cyberangriffen

Cyberangriffe nehmen zu und werden komplexer. Das größte Risiko sitzt dabei mit dem User immer noch vor dem Bildschirm. Wir zeigen, wie und warum Sie unbedingt auf Security Awareness setzen sollten!

Man holds Smartphone with Lockscreen in hands. Business Laptop in Background, Security, Digital,
Blog 30.10.24

Cyberangriffe: Das kann passieren und so wappnen Sie sich

Kein Unternehmen ist zu 100% geschützt vor Cyberangriffen. Wir zeigen Ihnen an konkreten Beispielen, was ohne fundierte Cybersecurity passieren kann und worauf Sie bei Ihrer Strategie achten sollten.