Close up of female hands while typing on laptop

Qualitätsmanagement – Dokumentationen einfacher verwalten mit Microsoft SharePoint

Qualitätsmanagement-Dokumente zu verwalten wird schnell unübersichtlich und kompliziert. Wir haben für den Caritasverband der Stadt Köln e. V. (Caritas Köln) eine Qualitätsmanagement (QM)-Lösung entwickelt, die das Dokumentenmanagement deutlich vereinfacht hat.

 

Ergänzend zum Projektbericht auf unserer Website möchte ich mich in meinem Blogartikel noch intensiver mit den technischen Details dieser QM-Handbuch-Lösung befassen. Natürlich hat sich auch im Frontend für die Anwender bei der Caritas viel geändert – das Dokumentenmanagement ist unkomplizierter geworden, die Dokumentenverwaltung prozesssicher und einfach administrierbar. Aber die eigentliche Besonderheit liegt aus meiner Sicht in der Umsetzung der Lösung selbst, da wir hierzu fast ausschließlich auf Standardfunktionen von Microsoft SharePoint und Nintex zurückgegriffen haben.

SharePoint Standardfunktion st​att Eigenentwicklung – der Vorteil für das Unternehmen​

​Wer schon einmal eine Software genutzt hat, die nicht von der Stange kam, weiß: Kommt ein Update für eines der angebundenen Systeme oder verlässt der Haupt-Entwickler das Unternehmen, sind Schwierigkeiten vorprogrammiert. Deshalb versuchen wir, möglichst viele Kundenanforderungen durch Standardfunktionen von Microsoft SharePoint, Microsoft Office und in diesem Fall mit Nintex Workflows zu lösen. Entwickelt wird wirklich nur da, wo es keine Alternative gibt. Durch diesen Ansatz werden die Projekte nicht nur günstiger und schneller, sondern sind auch durch den Kunden in weiten Bereichen selbst anpassbar. Unsere Kunden bleiben damit extrem unabhängig, sind sehr viel flexibler und profitieren außerdem von besonders stabilen Systemen. Ich arbeite schon viele Jahre mit Microsoft SharePoint und bin immer wieder erstaunt davon, wie viele Features wir als Entwickler für die unterschiedlichsten Zwecke verwenden und adaptieren können.

Qualitätsmanagement mit SharePoint und Nintex​

​​Die QM-Handbuch Lösung integriert sich vollständig in die Oberfläche von SharePoint 2013 Enterprise. Auf einer Startseite werden benutzerbezogen Aufgaben und Favoriten sowie die zuletzt aktualisierten Dokumente angezeigt. Über eine mit Links versehene Prozesslandkarte erfolgt der Einstieg in die Dokumentenbibliothek mit den QM-Handbuch-Dokumenten.

Über den Termstore wird der Kapitelbaum des Handbuches organisiert. Technisch gesehen werden Dokumente mit einem Termstore-Element verbunden, um die genaue Zuordnung vorzunehmen. Die Metadaten des Dokuments in der Dokumentenbibliothek definieren den Gültigkeitsbereichs des Dokuments wie z. B. den Geschäftsbereich und das Geschäftsfeld usw. Dadurch wird z. B. ein Dokument als mitgeltende Unterlage oder Formular definiert.

In einem weiteren Feld kann das Dokument einem Sammeldokument zugewiesen werden, das später genutzt wird, um aus den Einzeldokumenten automatisiert spezifische Gesamtdokumente zu erzeugen. Diese Funktionalität haben wir natürlich programmiert, jedoch auf der von Microsoft bereitgestellten Office Open XML Schnittstelle.

Ein wichtiges Thema ist die Berechtigungsvergabe für die Dokumente, da es verschiedene Teams der QM-Beauftragten im Sinne von Redakteuren gibt und dazu noch QM-Verantwortliche, die neue oder geänderte Dokumente freigeben müssen. Wir haben die gesamte Workflow-Abwicklung hierzu mit Nintex komplett automatisiert. Um die Berechtigungseinstellungen flexibel zu gestalten, haben wir eine Mappingtabelle entworfen, die die Zuordnung zwischen Teams und der Gültigkeit der Dokumente definiert. Diese Tabelle nutzt der Workflow, um die Berechtigungen automatisch zu vergeben.

Das Thema „Lesebestätigung” haben wir klassisch mit SharePoint Aufgaben gelöst, die von Nintex erzeugt werden.

Das Finden von Dokumenten ist für den Anwender natürlich ein Hauptbestandteil seiner Arbeit. Dazu hat er in SharePoint eine umfangreichen Palette an Möglichkeiten. Wir haben eine erste Grundausstattung an verschiedenen Ansichten erstellt, die vom Kunden weiter ausgebaut werden kann. Weiterhin werden die listenbezogene Suche und das Filtern und Sortieren verwendet. Der Kapitelbaum ist unterhalb der Quicklaunch eingeblendet und ermöglicht ebenfalls das Filtern der Dokumente. Wir verwenden diese Filterung auch als Hyperlink für die Verlinkung aus der Prozesslandkarte. Die SharePoint Suche wurde konfiguratorisch so angepasst, dass die Metadaten des Dokuments als „Eingrenzungsparameter” (Refiner) angeboten werden. Das Suchcenter wurde entsprechend erweitert.

Der Vollständigkeit halber sei noch angemerkt, dass in der Bibliothek selbstverständlich auch die Versionierung, die Genehmigung, CheckIn-/-Out usw. zum Einsatz kommen. Die Bearbeitung der Dokumente selbst erfolgt natürlich in Word mit allen Vorteilen, die das Zusammenspiel zwischen SharePoint und Office mit sich bringt. Durch die Verwendung des Office Web Servers können Dokumente direkt im Browser angesehen oder auch bearbeitet werden. Die Vorschau in der Suche ist dabei ein sehr geschätztes Feature.

Zusammenfassend haben wir die gewünschte Funktionalität zu 80% mit Standardmitteln herstellen können und somit ein schlankes und zukunftssicheres Projekt für den Kunden durchgeführt.

Eine Frau, die mit einem Laptop auf einem Stuhl sitzt
Referenz

Caritasverband Köln: Lösung Qualitätsmanagement-Dokumente

Der Caritasverband der Stadt Köln e.V. verwaltet Qualitätsmanagement-Dokumente mit SharePoint. Dem hohen Qualitäts-Anspruch wurde mit einer SharePoint 2013-basierten Lösung der novaCapta entsprochen.

Smiling middle aged executive, mature male hr manager holding documents using laptop looking at pc computer in office at desk, checking financial data in report, doing account paper plan overview.
Blog 30.09.24

Warum KI ein stringentes Contentmanagement benötigt

Content- und Dokumentenmanagement ist wichtig, damit KI ihr volles Potential ausschöpfen kann. Wie Sie das Thema erfolgreich angehen, erklärt unser Experte Wolfgang Raestrup im Video-Interview.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Referenz

LAG Hamm: SharePoint-Integration für Gerichtssoftware

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm nutzt eine eigenentwickelte Software für diverse Geschäftsstellenaufgaben. novaCapta entwickelt eine Schnittstelle von dem System zu Microsoft SharePoint.

Frau im Pullover arbeitet am Laptop
Referenz

Deutsche Post DHL Group: SharePoint-Dokumentenmanagement

Deutsche Post DHL Group Konzernsicherheit entwickelt ein neues SharePoint Portal zum effizienten Dokumentenmanagement unter Anleitung der SharePoint-Experten von novaCapta.

Creative young woman working on laptop in her studio
Blog 16.11.22

Modern Workplace: Erste Schritte zum modernen Arbeitsplatz

Menschen mit Technologie für eine moderne Arbeitweise zusammenbringen? Erfahren Sie, welche ersten Schritte zum Modern Workplace zu gehen sind!

Wie Microsoft hybrides Arbeiten möglich macht
Blog 24.11.22

Wie Microsoft hybrides Arbeiten möglich macht

Sie möchten in moderne Technologie für eine orts- und geräteübergreifende Zusammenarbeit investieren? Wir verraten, mit welchen Bausteinen Microsoft das hybride Arbeiten möglich macht.

Smile, work and a businessman with a laptop for an email, communication or online coding. Happy, programming and a male programmer typing on a computer for web or software development in an office
Blog 22.08.23

Mit Microsoft Copilot in die Zukunft des Arbeitens

Microsoft Copilot & Künstliche Intelligenz sind aller Munde. Deshalb beantworten wir in diesem Blogbeitrag die häufigsten Fragen und Bedenken kompakt und einfach!

Problem Solving,Close up view on hand of business woman stopping falling blocks on table for concept about taking responsibility.
Blog 14.06.23

10 Must-haves im Change Management

Welche Maßnahmen rund um Change & Adoption zeigen sich am wirksamsten? Wir teilen 10 Aspekte, die ausschlaggebend für den Erfolg und die Nutzerakzeptanz neuer Technologien sind.

Hands typing on a laptop with project management software and colorful Gantt chart displayed on the screen. Professional working on task scheduling, timeline planning, or data analysis
Blog 25.03.25

So heben Sie Ihr Projektmanagement auf das nächste Level

Projektmanagement bildet die Basis für Geschäftserfolg. Durch die Nutzung von Altus PPM in M365 profitieren Sie von einem modernen, skalierbaren Projektmanagement-Tool - inkl. KI.

Mitarbeiterinnen der novaCapta im Büro in Hannover
Blog 12.04.22

Das Einmaleins zum Aufbau eines Intranets

Ein Intranet muss sorgfältig geplant, regelmäßig betreut und gezielt weiterentwickelt werden. Unser Einmaleins enthält die wichtigsten Organisationstipps für den Aufbau eines neuen Intranets.

Modern Workplace der Erni Gruppe
Blog 29.11.22

„Wir wollten unser Teamwork moderner gestalten“

Gemeinsam mit novaCapta hat die Erni Gruppe Ihre Arbeitswelt digitalisiert. Welche Herausforderungen gemeistert wurden und welche Rolle die Bausteine von Microsoft spielen, lesen Sie im Interview.

Businessman hipster holds telephone background
Blog 21.08.24

Android-Registrierung in Microsoft Intune

Im Mobile Device Management ist es entscheidend, die richtige Strategie für die Registrierung von Android-Geräten in Microsoft Intune zu wählen. Wir erklären Ihnen die verschiedenen Optionen!

Asian business woman work from home with laptop, tablet and computer on table with meeting online and video conferencing.Concept of social distancing to stop the spread disease of Corona virus.
Blog 14.09.22

Wie EEP den Umstieg zur Hybridarbeit erleichtern

Nachdem Unternehmen schnell auf Remote- & Hybridarbeit umgestellt haben, tun sie sich schwerer, nun auch die Unternehmenskulturin die digitale Welt zu übertragen. Mit Viva gibt Microsoft eine Antwort.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 30.07.15

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 4

Dieser letzte Teil der Artikelserie befasst sich mit dem Schutz von Dokumenten innerhalb von SharePoint.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 08.07.15

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 2

Dieser Teil der Artikelserie befasst sich mit der Anwendung von den Microsoft RMS in der Praxis.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 20.07.15

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 3

Dieser Teil der Artikelserie befasst sich mit der RMS-Freigabeanwendung, welche Dateien jeglichen Dateityps verschlüsseln kann.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 30.06.15

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 1

Diese Artikelserie befasst sich mit der Einrichtung und Verwendung der Rights Management Services (RMS) von Microsoft, die eine sichere Verschlüsselung von Dateien bieten.

African American Business woman hard working, debtor, deferred debt, Times Interest Earned, Subsidiary Ledger, Special Journal, Shareholders Equity, Scrap value, Price Index, Profitability Ratios
Blog 28.09.23

Dokumentenmanagement mit GPT optimieren

KI und GPT sind in aller Munde. Welche konkreten Use Cases sind möglich? Wie sieht die Einführung aus? Wir zeigen, wie unser Kunden Dokumentenmanagement durch den Einsatz von GPT revolutioniert hat.

hand holding using texting cell phone and typing computer.businessman at workplace Thinking investment plan.chatting contact Investor.searching for information use internet.connecting people concept
Blog 30.08.24

Vier konkrete Use Cases mit KI

In der Theorie bestehen verschiedenste Einsatzszenarien für KI, doch wie sehen diese konkret aus? Unser Experte Alexander Elkin präsentiert Ihnen exemplarisch vier spannende Use Cases!

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 10.02.16

Produktiver lernen mit SharePoint

Bringt die aktuelle Version der SharePoint-Plattform so viele neue Features mit, es zu einem perfekten Learning Management System zu machen? Wir beleuchten es.