Thomas Kogler und Nico Lahier im novaCapta Büro Köln blicken auf ein Tablet

Agentic AI: Was dahinter steckt und wo Unternehmen gerade stehen

Thomas Kogler beleuchtet im Interview das Trendthema und erklärt warum die Einführung von KI strategisch geplant werden sollte

AI Agents in Unternehmen

Best Practices, Use Cases & Tipps für die Einführung

Die Diskussion rund um Künstliche Intelligenz hat in den letzten Monaten deutlich an Fahrt aufgenommen. Während einige Unternehmen noch am Anfang ihrer KI-Reisen stehen, sind andere bereits dabei, konkrete Anwendungen zu entwickeln oder bestehende Prozesse mit intelligenten Agents zu unterstützen. 

Im Interview mit unserem Experten Thomas Kogler wird deutlich, wie vielfältig die Ausgangssituationen sind – und warum es sinnvoll ist, die Einführung von KI mit einem strategischen Blick zu betrachten.

Wie funktionieren AI-Agents? 

Und was ist der Unterschied zu GenAI?

Thomas, in wenigen Worten: Was ist Agentic AI?

Thomas: „Agentic AI ist eine fortschrittliche Art von KI, die im Unternehmenskontext Geschäftsprozesse automatisiert, optimiert und eigenständig ausführt. Dabei handeln KI-Agenten (oder AI Agents) mit oder im Auftrag eines Mitarbeitenden, eines Teams oder des Unternehmens. Die Agents denken, lernen, treffen Entscheidungen, handeln eigenständig und können so komplexe Probleme lösen.“

Sind Agents dann Generative KI?

„Nicht ganz, Agents sind die nächste Evolutionsstufe. GenAI erstellt Inhalte, beispielsweise Texte oder Bilder – so wie Microsoft 365 Copilot. Agents treffen Entscheidungen, handeln und lernen. Beide Technologien können sich ergänzen: Agents nutzen z.B. generative KI zur Inhaltserstellung, um Aufgaben besser zu lösen.“

Wie gehören Copilot und Agents zusammen? 

„Microsoft hat AI 'massentauglich' gemacht, als sie KI in bestehende Apps integriert haben – also z.B. Microsoft 365 Copilot in allen Office Apps. Mit Agents geht es jetzt darum, wie ich nicht nur Prozesse in Word, Outlook oder Excel verbessern kann, sondern wie ich ganz allgemein jeden Prozess in einem Unternehmen mit KI ersetzen oder unterstützen kann.“

Potraitbild von Thomas Kogler, novaCapta

Thomas Kogler

Unser Experte für Copilot Studio & KI-Agents

Thomas ist seit 2012 als Principal IT-Architect und stellvertretender Leiter der Abteilung Business Productivity bei der novaCapta tätig. 

Als erfahrener IT-Architekt und Berater begleitet er Unternehmen bei der digitalen Transformation, insbesondere im Bereich der Microsoft Power Platform, M365, Dynamics 365 und moderner Arbeitsplatzlösungen. Einen besonderen Fokus legt er auf Copilot Studio und die Potenziale für innovative Lösungen für automatisierte Prozesse und smarte Geschäftsabläufe. 

Trendthema Agentic AI: Zwischen Aufbruch und Anwendung

Warum reden gerade alle über Agentic AI? 

„Viele Unternehmen suchen derzeit nach Wegen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und auszubauen. Agentic AI wird aktuell stark als Hebel für Effizienzsteigerungen positioniert. Das führt dazu, dass zahlreiche Unternehmen überzeugt sind, jetzt auf Agents und verwandte Technologien setzen zu müssen, um ihre Marktposition zu behaupten und nicht den Anschluss zu verlieren.“ 

Und was sind die Use Cases, die Unternehmen jetzt schon mit Agents umsetzen? 

„Genau das ist für viele Unternehmen noch eine Herausforderung. Sie spüren, dass ihre Prozesse an einigen Stellen optimiert werden könnten, haben aber oft noch keine klaren Anwendungsfälle identifiziert. Gleichzeitig besteht die Überzeugung, dass KI der Schlüssel zur Verbesserung ist. Das ist grundsätzlich eine gute Ausgangssituation – wir empfehlen jedoch, zunächst einen Schritt zurückzugehen und gemeinsam mit den Unternehmen systematisch die relevanten Use Cases zu entwickeln. Wichtig ist dabei auch die Offenheit, bestehende Abläufe neu zu denken und Prozesse gegebenenfalls grundlegend zu optimieren, statt sie nur eins zu eins zu automatisieren.“ 

Also nicht KI machen, „weil alle anderen auch KI machen“? 

„Genau. Der bloße Einsatz von KI garantiert noch keinen Mehrwert. Wer ohne klare Strategie investiert, läuft Gefahr, lediglich Lizenzen und Kontingente zu kaufen, die am Ende wenig Nutzen bringen. Entscheidend ist, zunächst die eigene Ausgangssituation zu analysieren und diese mit den strategischen Zielen abzugleichen. Erst auf dieser Basis lässt sich KI sinnvoll und gewinnbringend einsetzen.“

Pretty designer in casualwear sitting on staircase with laptop on her knees

Individuelle KI Agenten erstellen

Wir sind darauf spezialisiert, maßgeschneiderte KI-Anwendungen zu entwickeln. Wir beraten Sie gerne zu möglichen Use Cases sowie zur Konzeption und Erstellung Ihres individuellen KI Agenten.

Wie gelingt der KI-Start? 

Wie holt ihr eure Kunden dafür konkret ab? 

„Ich vergleiche die Erstellung von Agenten gerne mit der Einstellung eines:r neuen Mitarbeiter:in. Genau wie ein:e Mitarbeiter:in braucht auch ein Agent Wissen, eine klare Aufgabe, Fähigkeiten und die richtige Sprache. All das muss definiert und trainiert werden, damit er produktiv wirken kann. Ebenso wichtig ist es, ihn bzw. sie ins Team einzubinden, klare Richtlinien vorzugeben und durch Weiterbildung weiterzuentwickeln.

 

Damit ein:e neue:r Mitarbeiter:in erfolgreich arbeiten kann, muss aber auch das Umfeld stimmen. Es braucht die passende Infrastruktur – vergleichbar mit einer gut ausgebauten Autobahn. 

Mindestvoraussetzungen wie Datenqualität, Lizenzen und ein Grundverständnis von KI sind dabei genauso entscheidend wie Governance, Compliance und Sicherheit als ‚Verkehrsregeln‘. Ergänzend sorgen Support und kontinuierliche Optimierung dafür, dass der Agent langfristig leistungsfähig bleibt.

Ein Agent ist somit nicht einfach ein technisches Tool, sondern eine neue Ressource, die sinnvoll integriert, geführt und gesteuert werden muss – und die nur dann ihr volles Potenzial entfaltet, wenn auch die Rahmenbedingungen stimmen.“ 

Zum Ausprobieren: Fragen Sie Ihren M365 Copilot doch mal, ob er Ihnen für diese Metapher ein passendes Schaubild generieren kann.

Potraitbild von Thomas Kogler, novaCapta

Eine 'Frontier Firm' denkt jede neue Initiative mit KI – und fragt nicht ‚Wo können wir KI einsetzen?‘, sondern ‚Wie kann KI dieses Problem lösen oder diesen Prozess neu denken?‘“

Thomas Kogler

Und was erwartet mich am Ziel? 

„Ganz klar: eine AI-first Company, in der Menschen und Agents Hand in Hand arbeiten – sei es im Kundenservice, in der Produktentwicklung, im Marketing oder in der Finanzanalyse. So ein Unternehmen denkt jede neue Initiative zuerst mit KI – und fragt nicht 'Wo können wir KI einsetzen?', sondern 'Wie kann KI dieses Problem lösen oder diesen Prozess neu denken?'. Microsoft nennt diese Unternehmen gerne auch 'Frontier Firms'.“ 

Auf welche Technologien setzt ihr bei Agents? 

„Das kommt immer etwas darauf an, für welchen Anwendungsfall ein Agent eingesetzt wird, welche Fähigkeiten er haben muss, welches Wissen er benötigt und welche Lizenzen ein Unternehmen hat. Wir nutzen oft Copilot Studio, manchmal den Agent Builder oder Azure AI Foundry.“ 

Wie bleibt man up to date beim Thema KI?

Aktuell gibt es jeden Tag News gibt zu den Technologien. Ganz schön viel oder? 

„Ja, genau – und gerade das macht es spannend. Die Entwicklungen im KI-Bereich schreiten in rasantem Tempo voran. Für viele unserer Kunden ist es eine echte Herausforderung, den Überblick zu behalten: Kaum hat man ein Thema verstanden, gibt es schon wieder neue Ansätze und Features. Man muss ‚ dranbleiben‘.

Deshalb schätzen unsere Kunden unsere regelmäßigen ‚Update-Calls‘, in denen wir die wichtigsten Neuerungen einordnen und Raum für Fragen bieten. Da das Thema für alle noch relativ neu ist, ist es besonders wertvoll, sich gemeinsam durch diese Dynamik zu navigieren – anstatt dass jeder bei Null anfängt.“ 

Was hört ihr gerade noch bei Kunden: Governance, Sicherheit, Trends, Use Cases?

„Es ist eine bunte Mischung. Viele Unternehmen kommen auf uns zu, um sich ein Bild von Agents und deren Mehrwert zu machen. Dabei sprechen wir über grundlegende Unterschiede zu Copilot, über Praxisbeispiele und erste Hands-on-Ansätze, bei denen wir gemeinsam direkt in die Tools gehen.
Aktuell geht es häufig um Anbindung an Drittsysteme mit z.B. Model Context Protocol (MCP) oder Multi-Agent-Orchestrierung.
Ein zentrales Thema für fast alle Kunden bleibt jedoch Security & Governance – insbesondere die Fragen, wie Daten geschützt und Agents sicher verwaltet werden können.“ 

Thomas Kogler im novaCapta Büro in am Schreibtisch mit Headset

Fazit: „Nicht kopflos ins KI-Thema reingehen“ 

Dein Fazit für dieses Interview? 

„Aktuell entwickelt sich im Bereich KI unglaublich viel – und genau das macht für mich persönlich den Reiz aus. Für jedes Unternehmen gibt es spannende Ansatzpunkte. Wichtig ist, nicht kopflos, aber auch nicht verängstigt an das Thema heranzugehen – sondern offen und mit einer gewissen spielerischen Neugier. Mit klarer Guidance zeigt sich dann schnell, wie viel Potenzial KI – und insbesondere Agents – entfalten können. Für mich ist dieser Moment vergleichbar mit der Etablierung des Internets oder der Cloud – nur läuft alles diesmal in einem deutlich höheren Tempo
Ich freue mich sehr, dass sich bereits viele Unternehmen mit uns auf diese Reise begeben und hoffe, dass noch viele weitere folgen, damit KI in den Unternehmen gelebte Realität wird.“  

Absolut! So kann es gerne weitergehen. Danke für das Interview, Thomas!

Das Interview führte Alina Jansen im September 2025.

Copilot & Agents in Ihrem Unternehmen einsetzen

Sie möchten wissen wie Agentic AI auch in Ihrem Unternehmen Mehrwerte schaffen kann? Oder welche Use Cases mit M365 Copilot, KI-Agents, oder Generative AI umgesetzt werden können? 

Im Folgenden finden Sie Informationen zu unseren Angeboten und Leistungen im Bereich Künstliche Intelligenz sowie eine Auswahl an Kundenprojekten zur Inspiration. 
Natürlich beraten wir Sie auch gerne direkt

Sie möchten wissen, wie (Agentic) AI Sie unterstützen kann?

Mein Team und ich freuen uns auf Ihre (unverbindliche) Anfrage.

Potraitbild von Thomas Kogler, novaCapta

Thomas Kogler

Experte für KI-Agents & Microsoft Copilot Studio

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Workshop

Copilot Studio Vision & Value Workshop​

Herausfinden, wo Copilot Studio für Ihr Unternehmen einen Mehrwert bietet und welche Use Cases sich bei Ihnen anbieten​ - ggf. sogar kostenfrei für Sie.

Positive caucasian male checking news from networks working remotely on publicity area, man freelancer reading information on web page looking on screen of laptop computer connected to wifi internet
Technologie Kompetenz

M365 Copilot & Copilot Studio

Was können M365 Copilot & Copilot Studio? In unserem Überblick stellen wir Ihnen die beiden Lösungen inkl. Funktionen und Vorteile genauer vor!

Close up of hands typing on a laptop.
Blog 19.02.25

Copilot Studio: Was kann das KI-Tool?

Copilot Studio erobert den Markt. Doch was steckt hinter dieser Lösung, welche Funktionen bietet sie und bei welchen Use Cases kann sie unterstützen? Antworten geben wir Ihnen in unserem Blogbeitrag!

Frau arbeitet remote mit Smartphone und Laptop
Blog 16.05.24

Was Sie von Copilot erwarten können – und was nicht

Der Hype um Copilot for Microsoft 365 ist groß. Oft folgt schnell Ernüchterung. Daher ist ein realistisches Erwartungsmanagement wichtig. Wir zeigen an vier Mythen, was Copilot kann – und was nicht.

Person, hands and typing on laptop in office for email, spreadsheet and proposal or application for work. Woman, online and technology with bokeh for task or drafting, writing notes and report.
Blog 05.02.25

FAQ: Antworten zum „neuen“ M365 Copilot Chat

Microsoft hat Microsoft 365 Copilot Chat vorgestellt. Gab es das nicht schon? Was ist neu daran? Fallen Kosten an? Wir ordnen das Trendthema ein und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Beautiful confident asian business woman working with laptop Hands typing keyboard. Professional investor working new start up project. business planning in office. Technology business
Blog 20.11.24

Sprechen Sie Microsoft Copilot?

Damit die Zusammenarbeit mit Microsoft 365 Copilot von Erfolg gekrönt ist, sind entsprechende Fähigkeiten im Prompting gefragt. Wir zeigen, welche Prompting-Techniken es gibt!

Alina Jansen von der novaCapta vor dem Microsoft Headquarter in Redmond, USA
Blog 03.06.25

Mit Copilot zur Microsoft Summit nach Redmond

Als Gewinnerin der Microsoft Copilot Success Story Challenge durfte die novaCapta am exklusiven Partner Summit in Redmond teilnehmen. Wir teilen alles rund um die Entwicklung von Copilot & KI-Agents

Busy young professional business man executive, male corporate employee, Hispanic businessman investor or manager wearing glasses typing on computer technology using laptop working at office desk.
Blog 07.05.25

Kommunikation mit Copilot: Konkretes Prompting-Beispiel

Prompting ist das A & O für den Einsatz von Microsoft 365 Copilot. Wie kann ein erfolgreicher Prompting-Verlauf konkret aussehen? Wir präsentieren eine passende Gesprächssimulation zur Orientierung.

A woman uses a mobile phone to communicate while sitting in a coffee house.
Offering

Security für Microsoft 365 Copilot

Unser Data Security Check, speziell für den Einsatz von M365 Copilot, schafft Datensicherheit & Data Governance für den Einsatz des KI-Tools

Cheerful diverse colleagues gathering on meeting in office
Offering

M365 Copilot​ Deployment & Adoption Accelerator​

Unser Copilot Angebot zielt darauf ab, Ihre Copilot Lizenzen schnell lauffähig zu machen und die Nutzung von Microsoft 365 Copilot hochzufahren.

Happy business team working together
Wissen

Unsere Guides: kompaktes KI- & Copilot-Wissen für Sie

Entdecken Sie unsere kompakten und praxisnahen Guides zum Thema Künstliche Intelligenz & Copilot und lernen Sie, wie Sie KI erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen! Jetzt kostenlos herunterladen.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Leistung

KI in Unternehmen einsetzen

Von Microsoft Copilot bis KI-Agents: Unser Team begleitet Sie von der ersten Analyse und Identifikation von möglichen Use Cases bis zur erfolgreichen und sicheren Implementierung Ihrer KI-Lösung.

Executive sharing proposal on laptop with colleagues
Workshop

Microsoft 365 Copilot Vision & Value Workshop​

Finden Sie im Workshop heraus, wie Copilot Ihren Mitarbeitenden einen Mehrwert bietet, wo noch Lücken für die Nutzung liegen und wie die Lizenzkosten sich auszahlen - ggf. sogar kostenfrei für Sie.

News 28.04.25

novaCapta gewinnt Microsoft Copilot Success Story Challenge

novaCapta bei Microsofts globalem Partner-Wettbewerb ausgezeichnet für Copilot-Projekt für die HÜBNER-Gruppe, das zeigt, wie M365 Copilot echte Mehrwerte im Unternehmensalltag schafft.

Jürgen Dick, novaCapta, während seiner Session "Cloud ja – Kontrollverlust nein: So gelingt souveräne IT mit Microsoft" auf der INSIGHTS 2025
Event 07.10.25

Webinar: Cloud Souveränität für Azure und Microsoft 365

Microsoft 365 und Azure souverän absichern, Daten vor Zugriffen durch Dritte schützen und gleichzeitig noch KI nutzen – (Wie) geht das?

Oct 07
Young man working on laptop, boy freelancer or student with computer in cafe at table looking in camera. Model by AI generative
Offering

Microsoft 365 Copilot Fast Start Angebot

Mit unserem Copilot Fast Start Angebot beraten wir Sie, wie Sie mit KI loslegen: im definierten Rahmen, mit ersten Usern und direkt am M365 Arbeitsplatz.

Mature businessman attending a meeting in an office
Guide

KI Einführungs-Guide: Stakeholder überzeugen

Im Guide finden Sie Tipps, Argumente und Antworten auf häufig gestellte Fragen von Stakeholdern zu KI (-Einführung). So sind Sie bestens gerüstet für Gespräche mit CEOs, Vorstand, Betriebsrat & Co

Copilot for Microsoft 365: Prompt-Beispiele für Human Ressources-, Vertriebs-, Marketing- und Finanz- & Verwaltungs-Abteilungen und Prompting-Tipps. Kostenloser Download
Guide

Microsoft 365 Copilot: Prompt Guide

Der Umgang mit Copilot will gelernt sein. In unserem Prompt Guide geben wir Ihnen Tipps zum Prompten sowie konkrete Prompts für verschiedene Fachbereiche an die Hand.

Cropped shot of an african-american young woman using smart phone at home. Smiling african american woman using smartphone at home, messaging or browsing social networks while relaxing on couch
News 26.10.23

Microsoft Copilot geht an den Start

KI verspricht Wettbewerbsvorteile. Mit Spannung wird der Start von Microsoft Copilot am 1. November 2023 erwartet. Mit unserem Fast Start Angebot legen wir den Grundstein für eine optimale Nutzung.

Individual Engaged in Productive Work at Modern Cafe With Greenery on Table. Generative AI
Blog 05.12.24

Microsoft Ignite 2024: Das sind unsere Highlights

Auf der Ignite kündigt Microsoft Neuerungen an. 2024 waren KI und Copilot beherrschende Themen, doch gab es auch weitere spannende Ankündigungen. Wir haben die wichtigsten Updates zusammengefasst!