Busy young professional business man executive, male corporate employee, Hispanic businessman investor or manager wearing glasses typing on computer technology using laptop working at office desk.

Mit Kollege „Heinz“ die Kommunikation mit Copilot meistern

Wir zeigen Ihnen anhand eines simulierten Gesprächs, wie erfolgreiches Prompting gelingt

Prompting ist das A und O für den erfolgreichen Einsatz von KI-Tools wie Microsoft 365 Copilot. Tipps und Ratgeber zu dem Thema gibt es zu genüge, doch wie kann ein gelungener Prompting-Verlauf konkret aussehen? In diesem Blogbeitrag präsentieren wir Ihnen eine passende Gesprächssimulation zur Orientierung!     

Wie wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie erläutert haben, folgt Microsoft 365 Copilot dem Mantra: „Ich weiß nichts, verstehe aber alles“. Copilot verfügt also selbst über keinerlei Wissen und kann auch nicht autonom handeln, sondern ist zwingend auf die Interaktion mit uns Menschen angewiesen – erst auf Basis unserer Texteingaben kann die KI eine passende Antwort liefern. Daher ist es wichtig, dass Sie sich mit verschiedenen Prompting-Techniken und dem sinnvollen Aufbau von Prompts beschäftigen, um Unzufriedenheit im Umgang mit Copilot zu vermeiden.

Der Erfolg des Promptings hängt jedoch auch von der Herangehensweise ab: Betrachten Sie M365 Copilot nicht als rein dienstleistende Maschine, sondern stellen Sie sich vor, Sie sprechen mit einer Kollegin oder einem Kollegen, die/der Ihre Anforderungen nicht kennt, aber alles versteht und Ihre Aufgabe aufgrund Ihrer Informationen umsetzen kann – mit dieser Person treten Sie dann in einen konstruktiven Dialog.

Prompting-Verlauf mit Agent Heinz in Microsoft 365 Copilot

In unserem Fall verfügt unser Kollege Heinz (nutzen Sie gerne einen Namen Ihrer Wahl!) über folgende Persona Details, die Sie immer berücksichtigen sollten:​

  • Name: Heinz 
  • Rolle: Digitaler Helfer und Assistent 
  • Hintergrund: Arbeitet mit Microsoft 365 und Windows; Experte in Technik, Informationsrecherche und Datenauswertung 
  • Ziele: Nutzer:innen helfen, schneller und einfacher zu arbeiten; Probleme lösen und wichtige Informationen liefern 
  • Stärken: Freundlich und hilfsbereit; klare, präzise Antworten; hervorragend in der Recherche und Auswertung von Daten; immer auf dem neuesten Stand der Technik 
  • Schwächen: Kann manchmal zu technisch oder unpersönlich wirken; besitzt keine echten Gefühle; wiederholt sich gelegentlich; in unklaren Situationen oft weniger kreativ; Gedächtnis: Erinnerungsvermögen an frühere Gespräche ist begrenzt; Bullshitting: Neigt dazu, ungenaue oder erfundene Antworten zu geben, wenn er unsicher ist 
  • Kommunikationsstil: Einfach, direkt und verständlich – ideal für Laien 
  • Mantra:  „Ich weiß nichts, verstehe aber alles.“ 
  • Lebenslauf:  Basierend auf den Transformer-Modellen, die erstmals 2017 von Google vorgestellt wurden – OpenAI hat diese Ideen übernommen und weiterentwickelt, was zur Entstehung der GPT-Serie führte. Heinz baut auf diesen GPT-Modellen auf, die kontinuierlich verbessert und so zu einem leistungsstarken digitalen entwickelt Assistenten wurden. 
Beautiful confident asian business woman working with laptop Hands typing keyboard. Professional investor working new start up project. business planning in office. Technology business

Sprechen Sie Microsoft Copilot?

Microsoft Copilot hält Einzug in viele Unternehmen. Doch damit die Zusammenarbeit auch von Erfolg gekrönt ist, benötigt es neben einem klaren Verständnis der Funktionsweise von Sprachmodellen auch die entsprechenden Fähigkeiten im Prompting. Erfahren Sie, welche Prompting-Techniken es gibt und wann diese zum Einsatz kommen!

So sieht die konkrete Kommunikation aus

Auf dieser Grundlage geben wir Ihnen hier nun eine Simulation des Gesprächs zwischen Heinz und einer/m Nutzer:in unter Verwendung einfacher Prompt-Techniken und natürlicher Sprache: 

Heinz: "Willkommen! Ich bin Heinz, Ihr Trainer für den Microsoft Copiloten. Wie kann ich Ihnen heute helfen?" 

Nutzer:in: "Ich möchte eine Präsentation in mehreren Sprachen erstellen, aber ich weiß nicht, wie ich anfangen soll."  

Heinz: "Verstanden. Lassen Sie uns das Schritt für Schritt angehen. Zunächst definieren wir das Ziel. Können Sie mir sagen, für welche Sprachen Sie die Präsentation benötigen?" 

Nutzer:in: "Ich brauche sie in Deutsch, Englisch und Spanisch."  

Heinz: "Perfekt. Jetzt formulieren wir einen klaren Prompt für den Copiloten. Versuchen Sie es mal so: 'Erstelle eine Gliederung für eine dreisprachige Präsentation (Deutsch, Englisch, Spanisch) zum Thema [Ihr Thema]. Bitte gib die Hauptpunkte in allen drei Sprachen an.'" 

Nutzer:in: "Okay, das habe ich eingegeben. Was kommt als Nächstes?" 

Heinz: "Gut gemacht! Als Nächstes verfeinern wir den Prompt, um spezifischere Ergebnisse zu erhalten. Fügen Sie dem Prompt folgende Details hinzu:  'Berücksichtige dabei folgende Punkte: 

  1. Verwende formelle Geschäftssprache 
  2. Jeder Hauptpunkt sollte maximal eine Zeile lang sein 
  3. Füge zu jedem Hauptpunkt zwei Unterpunkte hinzu'" 

Nutzer:in: "Alles klar, das habe ich gemacht. Die Ergebnisse sehen schon viel besser aus!" 

Heinz: "Ausgezeichnet! Nun können wir die Ergebnisse überprüfen und bei Bedarf anpassen. Wenn Sie mit einem bestimmten Teil nicht zufrieden sind, können wir den Prompt für diesen Teil spezifisch verfeinern. Zum Beispiel:  'Überarbeite den zweiten Hauptpunkt in allen drei Sprachen. Mache ihn prägnanter und füge einen Bezug zu aktuellen Markttrends hinzu.'" 

Nutzer:in: "Das ist hilfreich. Wie stelle ich sicher, dass die Übersetzungen korrekt sind?" 

Heinz: "Eine gute Frage! Dafür können wir einen Prüf-Prompt verwenden: 'Überprüfe die Übersetzungen der Hauptpunkte auf Genauigkeit und kulturelle Angemessenheit. Schlage Verbesserungen vor, wenn nötig.'" 

Nutzer:in: "Fantastisch! Gibt es noch etwas, das ich beachten sollte?" 

Heinz: "Ja, denken Sie daran, dass der Copilot keine früheren Gespräche 'erinnert'. Wenn Sie auf vorherige Inhalte Bezug nehmen möchten, müssen Sie diese in Ihrem Prompt erwähnen oder wiederholen. Zum Beispiel: 'Basierend auf der zuvor erstellten dreisprachigen Präsentationsgliederung, entwickle nun den Inhalt für die erste Folie in allen drei Sprachen.'" 

Nutzer:in: "Das macht Sinn. Vielen Dank für Ihre Hilfe, Heinz!" 

Heinz: "Gerne! Denken Sie daran, dass Prompting ein iterativer Prozess ist. Experimentieren Sie mit verschiedenen Formulierungen und verfeinern Sie Ihre Prompts basierend auf den Ergebnissen. Viel Erfolg mit Ihrer Präsentation!" 

Wie Sie sehen, können Sie Microsoft 365 Copilot in Form Ihres "Kollegen" Heinz nicht nur konkrete Aufgaben übergeben, sondern auch nach Rat bzgl. des passenden Promptings (=Briefings) fragen – so arbeiten Sie gemeinsam daran, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Heinz die Aufgabe bestmöglich umsetzen kann. Auch können Sie selbst durch dieses Training Ihre Prompting-Fähigkeiten immer weiter verfeinern und damit effizienter und zeitsparender einsetzen.

Unser Experte

Raoul Haagen ist als Senior IT Consultant bei der novaCapta am Standort Hamburg tätig. Mit beruflichen Stationen bereits seit den 1990er Jahren bei namhaften IT-Firmen mit Vorreiterrolle in Deutschland, wie u.a. „GMX“ und „Yahoo“ sowie im Bereich der kundenspezifischen Softwareentwicklung, hat Raoul eine umfassende Expertise in der kundenorientierten Beratung.

Seine langjährige (Berufs-)Erfahrung zu Projektmanagement, Accountmanagement, Leadership, Business Development und vieles mehr setzt er seit 2022 in Kundenprojekten unserer Business Unit Modern Work ein. Dabei kommen ihm nicht nur sein Wissen zu Microsoft 365 und zur Anwendung agiler Methoden (Scrum Master, Product Owner) sowie seine Auszeichnung als Certified OKR Master zu Gute, sondern auch seine Leidenschaft sich stets mit neuen Technologien auseinanderzusetzen, wie zum Beispiel Microsoft 365 Copilot oder auch allgemein mit KI sowie den möglichen Anwendungsfällen auf Kundenebene.

Portraitbild von Raoul Haagen, Senior IT Consultant, novaCapta GmbH
Raoul Haagen
Senior IT Consultant novaCapta GmbH
Beautiful confident asian business woman working with laptop Hands typing keyboard. Professional investor working new start up project. business planning in office. Technology business
Blog 20.11.24

Sprechen Sie Microsoft Copilot?

Damit die Zusammenarbeit mit Microsoft 365 Copilot von Erfolg gekrönt ist, sind entsprechende Fähigkeiten im Prompting gefragt. Wir zeigen, welche Prompting-Techniken es gibt!

Person, hands and typing on laptop in office for email, spreadsheet and proposal or application for work. Woman, online and technology with bokeh for task or drafting, writing notes and report.
Blog 05.02.25

FAQ: Antworten zum „neuen“ M365 Copilot Chat

Microsoft hat Microsoft 365 Copilot Chat vorgestellt. Gab es das nicht schon? Was ist neu daran? Fallen Kosten an? Wir ordnen das Trendthema ein und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Cropped shot of an african-american young woman using smart phone at home. Smiling african american woman using smartphone at home, messaging or browsing social networks while relaxing on couch
Blog 11.04.24

Best Practices für Copilot for Microsoft 365

Copilot for Microsoft 365 verspricht mehr Effizienz, Schnelligkeit und Produktivität. Doch hält Copilot, was es verspricht? Welche Dos & Don’ts sollte man beachten? Wir teilen unsere Best Practices!

Cropped shot of an african-american young woman using smart phone at home. Smiling african american woman using smartphone at home, messaging or browsing social networks while relaxing on couch
News 26.10.23

Microsoft Copilot geht an den Start

KI verspricht Wettbewerbsvorteile. Mit Spannung wird der Start von Microsoft Copilot am 1. November 2023 erwartet. Mit unserem Fast Start Angebot legen wir den Grundstein für eine optimale Nutzung.

Close up of hands typing on a laptop.
Blog 19.02.25

Copilot Studio: Was kann das KI-Tool?

Copilot Studio erobert den Markt. Doch was steckt hinter dieser Lösung, welche Funktionen bietet sie und bei welchen Use Cases kann sie unterstützen? Antworten geben wir Ihnen in unserem Blogbeitrag!

Young man working on laptop, boy freelancer or student with computer in cafe at table looking in camera. Model by AI generative
Offering

Microsoft 365 Copilot Fast Start Angebot

Mit unserem Copilot Fast Start Angebot beraten wir Sie, wie Sie mit KI loslegen: im definierten Rahmen, mit ersten Usern und direkt am M365 Arbeitsplatz.

Frau arbeitet remote mit Smartphone und Laptop
Blog 16.05.24

Was Sie von Copilot erwarten können – und was nicht

Der Hype um Copilot for Microsoft 365 ist groß. Oft folgt schnell Ernüchterung. Daher ist ein realistisches Erwartungsmanagement wichtig. Wir zeigen an vier Mythen, was Copilot kann – und was nicht.

Close up of a business man working on a laptop, typing with his hands for work in office environment home office
Blog 07.03.24

Vorschau: IT-Trends 2024 - Teil 2

Von KI über IoT bis hin zu Intelligent Workplace: Welche Herausforderungen warten 2024? Wir haben gefragt, unsere Expert:innen haben geantwortet. Lesen Sie Teil 2 unserer IT-Trendvorschau!

Smiling middle aged executive, mature male hr manager holding documents using laptop looking at pc computer in office at desk, checking financial data in report, doing account paper plan overview.
Blog 30.09.24

Warum KI ein stringentes Contentmanagement benötigt

Content- und Dokumentenmanagement ist wichtig, damit KI ihr volles Potential ausschöpfen kann. Wie Sie das Thema erfolgreich angehen, erklärt unser Experte Wolfgang Raestrup im Video-Interview.

Smile, work and a businessman with a laptop for an email, communication or online coding. Happy, programming and a male programmer typing on a computer for web or software development in an office
Blog 22.08.23

Mit Microsoft Copilot in die Zukunft des Arbeitens

Microsoft Copilot & Künstliche Intelligenz sind aller Munde. Deshalb beantworten wir in diesem Blogbeitrag die häufigsten Fragen und Bedenken kompakt und einfach!

A woman uses a mobile phone to communicate while sitting in a coffee house.
Offering

Security für Microsoft 365 Copilot

Blinde Flecken in der Datensicherheit und Data Governance müssen für die Einführung von Copilot for Microsoft 365 identifiziert und behoben werden. So kann verhindert werden, dass Gehaltsdaten oder andere vertrauliche Daten unabsichtlich im Unternehmen geteilt werden. Unser Data Security Check, speziell abgesteckt auf den Einsatz von M365 Copilot, ist die Lösung.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 08.01.25

Mit Change Communication zum Digital Empowerment

IT-Projekte bedeuten eine Veränderung der Arbeitsweise - daher ist ein begleitendes Change Management wichtig. Am Beispiel unseres Kunden zeigen wir, welche konkreten Maßnahmen zum Einsatz kommen!

Cheerful diverse colleagues gathering on meeting in office
Offering

M365 Copilot​ Deployment & Adoption Accelerator​

Unser Copilot Angebot zielt darauf ab, Ihre Copilot Lizenzen schnell lauffähig zu machen und die Nutzung von Microsoft 365 Copilot hochzufahren.

Copilot for Microsoft 365: Prompt-Beispiele für Human Ressources-, Vertriebs-, Marketing- und Finanz- & Verwaltungs-Abteilungen und Prompting-Tipps. Kostenloser Download
KnowledgeBase

Microsoft 365 Copilot: Prompt Guide

Der Umgang mit Copilot will gelernt sein. In unserem Prompt Guide geben wir Ihnen Tipps zum Prompten sowie konkrete Prompts für verschiedene Fachbereiche an die Hand.

Individual Engaged in Productive Work at Modern Cafe With Greenery on Table. Generative AI
Blog 05.12.24

Microsoft Ignite 2024: Das sind unsere Highlights

Auf der Ignite kündigt Microsoft Neuerungen an. 2024 waren KI und Copilot beherrschende Themen, doch gab es auch weitere spannende Ankündigungen. Wir haben die wichtigsten Updates zusammengefasst!

Happy business team working together
Wissen

Unsere Guides: kompaktes KI- & Copilot-Wissen für Sie

Entdecken Sie unsere kompakten und praxisnahen Guides zum Thema Künstliche Intelligenz & Copilot und lernen Sie, wie Sie KI erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen! Jetzt kostenlos herunterladen.

Executive sharing proposal on laptop with colleagues
Workshop

Microsoft 365 Copilot Vision & Value Workshop​

Finden Sie im Workshop heraus, wie Copilot Ihren Mitarbeitenden einen Mehrwert bietet, wo noch Lücken für die Nutzung liegen und wie die Lizenzkosten sich auszahlen - ggf. sogar kostenfrei für Sie.

News 28.04.25

novaCapta gewinnt Microsoft Copilot Success Story Challenge

novaCapta bei Microsofts globalem Partner-Wettbewerb ausgezeichnet für Copilot-Projekt für die HÜBNER-Gruppe, das zeigt, wie M365 Copilot echte Mehrwerte im Unternehmensalltag schafft.

Happy male business team leader talking to employees at corporate meeting, discussing work project, sharing jokes, laughing. Positive mentor training diverse group of interns, having fun
Blog 16.11.23

Tipps & Tools für eine erfolgreiche interne Kommunikation

Firmenevents bergen Herausforderungen für die interne Kommunikation. In unserem Blogbeitrag zeigen wir, wie und mit welchen Tools novaCapta diese Aufgabe gemeistert hat.

Positive caucasian male checking news from networks working remotely on publicity area, man freelancer reading information on web page looking on screen of laptop computer connected to wifi internet
Technologie Kompetenz

M365 Copilot & Copilot Studio

Was können M365 Copilot & Copilot Studio? In unserem Überblick stellen wir Ihnen die beiden Lösungen inkl. Funktionen und Vorteile genauer vor!