Wie sieht die Lösung jetzt aus?
Pascal Brunner: Für die Erni Gruppe haben wir einen Teams Only-Ansatz verfolgt. Dabei konnte die gesamte Gruppe in einem einzigen Tenant abgebildet werden. Das analoge schwarze Brett wurde durch ein digitales Pendant und der bisherige Fileshare durch SharePoint ersetzt, was das Suchen und Finden von Dokumenten aller vier Firmen erleichtert. Indem das neue Intranet nun auf der funktionsstarken Baukastenlösung Valo Intranet aufsetzt, ist ein reibungsloser Informationsfluss gewährleistet. Und um bei aller grenzenlosen Zusammenarbeit auch die Governance im Griff zu behalten, ist unsere eigene Lösung novaWorxx im Einsatz.
Andreas Wermelinger: Die Firstline Worker machen immerhin 70 % aller Mitarbeitenden bei der Erni Gruppe aus, weshalb uns ihre Anbindung besonders wichtig war. Dafür hat uns die novaCapta Teams und Valo Intranet als mobile Versionen bereitgestellt. Egal, wo unsere Firstline Worker nun im Einsatz sind – mit ihren Smartphones können sie von überall auf alles zugreifen.
Bietet die moderne Arbeitswelt noch weitere Vorteile?
Andreas Wermelinger: Das Baukastensystem Valo bietet uns ein agiles Intranet, das sich einfach in die Infrastrukturen von Microsoft 365 integrieren lässt. So hat sich Teams mittlerweile als zentrale Drehscheibe für alle Anwendungen etabliert. Über das digitalisierte schwarze Brett lassen sich die wöchentlichen Unternehmensnews, Einsatzpläne und weitere Infos bequem und jederzeit abrufen. Zusätzlich ergänzt eine neue Datenablage mit verbesserter Metadatensuche die Möglichkeiten unserer Kollaborations-Plattform.
Pascal Brunner: Ich möchte noch die gezielte Automatisierung von Workflows erwähnen, die bisher noch manuell durchgeführt wurden. Wird die Microsoft Power Platform genutzt, um verschiedene Geschäftsanwendungen für die Erni Gruppe zu erstellen. Über das Intranet haben die Mitarbeitenden nun unter anderem die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten zu erfassen oder Urlaubsanträge zu stellen.
Wer profitiert noch vom Digitalisierungsschub?
Andreas Wermelinger: Ganz klar unsere Personalabteilung, die einen eigenen Arbeitsbereich in Teams bekommen hat. Hier lassen sich nun alle Mitarbeitenden digital verwalten, einzelne Dossiers pflegen und sämtliche Personaldaten finden und bearbeiten.
Pascal Brunner: Weil auch Vorgesetzte auf die vertraulichen Daten zugreifen können, handelt es sich um einen sensiblen Bereich, in dem beim Berechtigungsmanagement keine Fehler unterlaufen dürfen. Aber auch dafür sorgt jetzt unsere Teams-Governance-Lösung novaWorxx.
Welches Fazit können Sie ziehen?
Andreas Wermelinger: Für eine moderne und bessere Zusammenarbeit wollten wir neue Wege gehen. Dafür haben wir einen IT-Partner gesucht, der uns berät und gleichzeitig bei der Umsetzung unterstützt. Im Ergebnis hat die novaCapta uns nicht nur mit dem richtigen Mix aus Teams, Valo Intranet, Power Platform, SharePoint und weiteren Microsoft Anwendungen, sondern auch umfassend beim Change-Management geholfen.
Pascal Brunner: Man kann nicht oft genug betonen, dass die Einführung des Modern Workplace nie nur ein reines IT-, sondern vielmehr ein unternehmensweites Change Projekt ist. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass die Mitarbeitenden der Erni Gruppe ihre neue, moderne Arbeitswelt angenommen haben und nun deutlich produktiver zusammenarbeiten.