Daimler Truck AG Logo

Auditprozesse in der Automobilbranche neu gedacht: Digital, flexibel, integriert

Zwei Prozesse, ein Tool: Moderne Auditprozesse, transparente Workflows und volle Integration in die Microsoft-Welt

Für das interne Auditmanagement setzt die Daimler Truck AG auf novaAudit, eine Power Platform-basierte All-in-one-Lösung von novaCapta. Zwei Auditprozesse, ein zentrales Tool: novaAudit digitalisiert den gesamten Auditprozess und ermöglicht eine effiziente Durchführung, Nachverfolgung und Auswertung aller Audits.

Herausforderung

  • Hoher Betriebsaufwand, Kosten und fehlende Flexibilität mit der bestehenden Lösung
  • Fehlende Digitalisierung: keine durchgängig digitale Unterstützung im Audit
  • Implementierung eines Microsoft-basierten Auditmanagement-Tools
  • Hohe Anforderungen an Sicherheit, Transparenz und Rollensteuerung

Lösung

  • Einführung von novaAudit auf Basis der Microsoft Power Platform
  • Zentrale Abbildung der Auditprozesse: Prozess- und Investigation Audits
  • Eigenständigkeit bei Datenmigration, Anpassung und Customizing durch das interne Fachteam

Mehrwert

  • Schnelle, nahtlose Implementierung in bestehende Infrastruktur
  • Einfache Anpassbarkeit von novaAudit mit dem Power Platform Low-Code/No-Code-Ansatz
  • Hohe Usability durch transparente Nutzerführung und sicheres, datenschutzkonformes Rollenkonzept mit klaren Zugriffsmöglichkeiten
  • Zukunftssichere Plattform mit skalierbaren Funktionen und automatisierten Reports

Im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive startete Daimler Truck eine Arbeitsgruppe im Bereich Corporate Audit. Ziel war es, bestehende Prüfprozesse vollständig zu digitalisieren – mit Fokus auf verbesserter Zusammenarbeit und einem modernen Nutzererlebnis für Auditor:innen und geprüfte Bereiche. Das bisherige System „audimex“ sollte in diesem Zusammenhang abgelöst werden.

novaAudit, entwickelt auf Basis der Microsoft Power Platform, überzeugt mit nahtloser Integration in bestehende Microsoft-Infrastrukturen, flexibler Anpassbarkeit und der Möglichkeit zur automatisierten Aufgabenverteilung über Rollenprofile. Auch die direkte Dokumentenbearbeitung in der Lösung vereinfacht den Workflow nachhaltig – ganz im Sinne eines modernen, effizienten Auditmanagements.

Eigenständige und reibungslose Migration der Audit-Daten

Die Migration der Audit-Daten aus dem Altsystem erfolgte unkompliziert und eigenständig durch das Projektteam. Über einfache Exporte aus dem bisherigen Tool konnten alle relevanten Daten der letzten zehn Jahre gezielt nach novaAudit überführt und ergänzende Daten in SharePoint abgelegt werden. Die Speicherung im Microsoft Dataverse schafft eine zentrale, einheitliche Datenbasis.

Zwei zentrale Auditprozesse auf einer Plattform

Die neuen Prozesse sind am tatsächlichen Audit-Ablauf ausgerichtet und steigern so Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Auditoren und Auditees werden so intuitiv und transparent durch den Prozess geführt. Es werden in novaAudit zwei zentrale Auditprozesse in einem einzigen Tool abgebildet: Prozess-Audits und Investigation Audits.

Prozess-Audits: Transparenz, Effizienz und klare Zuständigkeiten

Prozess-Audits werden weltweit durchgeführt. Auditor:innen definieren individuelle Prüfprogramme, die auf den jeweiligen Audit abgestimmt sind. Alle Beteiligten sehen dabei immer nur, was für sie relevant ist – gesteuert durch ein granulares Berechtigungskonzept.

Ein Collaboration Portal auf Basis einer Canvas App bietet geprüften Bereichen maximale Transparenz: Prozessschritte, Beteiligte, Findings und Actions sowie die Bewertung dieser nach Auswirkung und Eintrittswahrscheinlichkeit werden übersichtlich in einer Heatmap visualisiert. Verantwortliche können direkt im System Fristen verlängern, Dokumente nachreichen oder Maßnahmen neu zuweisen. Dokumente wie Meeting-Protokolle und Präsentationen werden zentral abgelegt und sind jederzeit abrufbar. Der finale Audit-Report wird automatisiert erstellt und veröffentlicht.

Investigation Audits: Sensible Fälle sicher und transparent abbilden

Auch hochsensible Investigation Audits, sind vollständig und datenschutzkonform in novaAudit integriert. Nur berechtigte Personen erhalten Zugriff auf die sensiblen Inhalte. Fälle werden entlang der Auditphasen Preparation, Fieldwork und Reporting systematisch erfasst und dokumentiert. Für jede Maßnahme gibt es standardisierte Templates. jeder Schritt wird nachvollziehbar protokolliert: von der Fallmeldung bis zum Abschlussbericht. Die automatisch generierte Investigation Summary liefert jederzeit eine chronologische Übersicht über alle Aktivitäten im jeweiligen Fall.

novaAudit als Basis für skalierbare Auditprozesse

Mit novaAudit führte der Kunde nicht nur ein neues Tool ein, sondern etablierte eine skalierbare, zukunftsfähige Plattform für modernes Auditmanagement, die echte Mehrwerte für alle Beteiligten schafft. Das Projekt wurde in nur fünf Monaten umgesetzt – ein starkes Beispiel für die Wirkung moderner Plattformtechnologien auf die digitale Transformation.

Daimler Truck Case Study als PDF (DE)

Daimler Truck Case Study als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Foto vom Firmengebäude der Pirlo Gruppe in Söll, Österreich bei Sonnenschein
Referenz

Pirlo: Interne und externe Audits neu gedacht mit novaAudit

Die Pirlo Gruppe setzt beim Auditmanagement auf novaAudit: Interne und externe Audits lassen sich damit strukturiert abbilden, ISO- und BRCGS-konform. Jetzt Case Study lesen

Young Man holding digital tablet
Produkt

novaAudit – PowerCloud Edition

novaAudit – PowerCloud Edition als cloudbasierte All-in-one-Lösung steht für effizientes, flexibles & smartes Auditmanagement. Die Standardlösung mit Anpassbarkeit für Ihre optimierte Auditierung.

Zwei Arbeiter in Warnkleidung bei der Arbeit in einem Kohlestoffwerk
Referenz

TÜV Nord: novaAudit für Effizienz in der Internen Revision

TÜV NORD setzt auf novaAudit. Mit der neuen integrativen Lösung kann das Unternehmen künftig alle Tätigkeiten der Internen Revision einheitlich und effizient steuern.

Naturlandschaft in der Schweiz, Swisscom
Referenz

novaAudit unterstützt Swisscom beim Auditmanagement

Mit unsere cloudbasierten Power Platform Lösung "novaAudit" optimiert und automatisiert Swisscom seine internen Auditprozesse.

Team von Medizinern nutzen digital workplace
Referenz

Sana Kliniken: Reduzierter Revisionsaufwand durch novaAudit

Sana Kliniken AG setzt novaAudit, unsere Audit-Management-Lösung, im internen Revisionsmanagement ein, um den Revisionsprozess zukünftig schneller, transparenter und einfacher zu gestalten.

Close up of woman using mobile phone.
Referenz

Bertelsmann: novaAudit PowerCloud Edition

Von On-Prem in die Cloud mit der novaAudit PowerCloud Edition. Gemeinsam mit Bertelsmann entwickelt: noch smarter, effizienter, flexibler und zu 100% in Ihrer Microsoft Cloud Umgebung integriert.

Restaurant Gastraum und Kaffeebereich BONVITA Group
Referenz

BONVITA: Frag Chatbot „Bonnie“

BONVITA setzt auf digitale Innovation und hat mit „Bonnie“ einen KI-gestützten Chatbot eingeführt, der Mitarbeitende beim schnellen Zugriff auf internes Wissen unterstützt – einfach und effizient.

Foto vom Firmengebäude der Pirlo Gruppe in Söll, Österreich bei Sonnenschein
Referenz

AGRAVIS vernetzt Prozesse und Partner mit der Power Platform

Die AGRAVIS-Gruppe hat mit Microsoft Power Platform ein modernes Lieferantenportal eingeführt, das die bisher manuelle und zeitintensive Datenpflege ablöst.

Brenntag: ein maßgeschneidertes Newsletter-Tool für eine vernetzte Welt
Referenz

Brenntag: Newsletter-Tool für eine vernetzte Welt

Brenntag modernisiert die interne Kommunikation mit einem skalierbaren, sicheren NL-Tool auf Power Apps- und SharePoint-Basis – ideal für die Anforderungen eines internationalen Konzerns.

Firmengebäude von Carglass®
Referenz

Carglass®: Gescannt, gebucht und eingeloggt

Carglass® begab sich auf die Suche nach einer Lösung, um die Büros während Corona offen zu halten, Es konnte eine Lösung mit verschiedenen Tools der Microsoft Power Platform entwickelt werden.

Geschäftsmann hält Molekülmodell im Büro in Händen
Referenz

ARCONDIS: Internes Berichtswesen mit Power Automate steuern

novaCapta unterstützt ARCONDIS dabei, das interne Berichtswesen schnell und fehlerfrei zu steuern – mit den Microsoft 365 Technologien Power Automate und Azure Functions.

Headerbild Case Study FIVE Informatik AG, Büroräume
Referenz

FIVE: Prozess-Automation auch für KMUs

FIVE Informatik AG hat eine leistungsstarke Power Platform basierte Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen geschaffen, die standardisierte Prozessschritte automatisiert bearbeitet.

View of the PUMA Headquarters in Herzogenaurach
Referenz

PUMA: Plattform für Low-Code/No-Code-Lösungen

Dank der Microsoft Power Platform setzt PUMA auf flexible, skalierbare Businessprozesse, die sich ohne großen Aufwand erstellen, erweitern und zentral im Center of Excellence steuern lassen.

Autos der Marke Toyota auf einer Rennstrecke
Referenz

Toyota: Automatisiere HR-Prozesse mit der Power Platform

Um ihre HR-Prozesse zu vereinfachen & zu automatisieren, entschied sich Toyota Deutschland, in Zusammenarbeit mit novaCapta nützliche Flows und Self-Services auf Basis der Power Platform zu ergänzen.

NUMBERO, Cockpit, Power BI Lösung für Autohändler
Referenz

NUMBERO: Vom manuellen zum automatisierten Reporting

Mit der Power BI-Lösung von NUMBERO & novaCapta behalten Autohäuser Daten, Ziele und Potenziale im Blick – schnell einsehen, einfach verstehen und gezielt optimieren.

Foto einer Fabrikhalle der Bell Food Group mit zwei Mitarbeitern in Schutzkleidung und Waren die von Regalen hängen
Referenz

Bell Food: Optimierte Produktverkostung per Power Platform

Die Bell Food Group geht mit der novaCapta einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und startet mit dem Produktverkostungsprozess mittels der Microsoft Power Platform.

Bus fährt durch die Luzerner Innenstadt
Referenz

Verkehrsbetriebe Luzern: Power-Platform-Dokumentverwaltung

Die Verkehrsbetriebe Luzern starten mit der zentralen Verwaltung sowie strukturierten & standardisierten Weitergabe der zum Teil umfangreichen Werkstattdokumente mittels der Microsoft Power Platform.

Bürogebäude der Gebäudeversicherung Bern (GVB)
Referenz

GVB: Automatisierte Prozesse für Kunden und Mitarbeitende

Verträge online abschliessen, die Bestellung von Policen – das sind bei der GVB inzwischen automatisierte Prozesse. Realisiert wurde das Vorhaben mit Power Automate und Power Apps.

Zwei Bauarbeiter begutachten eine Baustelle
Referenz

Kissling + Zbinden: Zentrales Arbeiten in «Projektraum 365»

Kissling + Zbinden hat «Projektraum 365» implementiert, der die gemeinsame Projektarbeit durch Zentralisierung und Automatisierung vereinfacht.

Panoramaaufnahme der WENKO Hauptzentrale
Referenz

WENKO: Auftragsvorgänge effizient mit Power Apps managen

Durch den Einsatz von Power Platform hat WENKO seinen Außendienstvertrieb revolutioniert: Aufträge werden jetzt einfach in der Low-Code/No-Code Scan-App erstellt und direkt an SAP übertragen.