Daimler Truck AG Logo

Auditprozesse in der Automobilbranche neu gedacht: Digital, flexibel, integriert

Zwei Prozesse, ein Tool: Moderne Auditprozesse, transparente Workflows und volle Integration in die Microsoft-Welt

Für das interne Auditmanagement setzt die Daimler Truck AG auf novaAudit, eine Power Platform-basierte All-in-one-Lösung von novaCapta. Zwei Auditprozesse, ein zentrales Tool: novaAudit digitalisiert den gesamten Auditprozess und ermöglicht eine effiziente Durchführung, Nachverfolgung und Auswertung aller Audits.

Herausforderung

  • Hoher Betriebsaufwand, Kosten und fehlende Flexibilität mit der bestehenden Lösung
  • Fehlende Digitalisierung: keine durchgängig digitale Unterstützung im Audit
  • Implementierung eines Microsoft-basierten Auditmanagement-Tools
  • Hohe Anforderungen an Sicherheit, Transparenz und Rollensteuerung

Lösung

  • Einführung von novaAudit auf Basis der Microsoft Power Platform
  • Zentrale Abbildung der Auditprozesse: Prozess- und Investigation Audits
  • Eigenständigkeit bei Datenmigration, Anpassung und Customizing durch das interne Fachteam

Mehrwert

  • Schnelle, nahtlose Implementierung in bestehende Infrastruktur
  • Einfache Anpassbarkeit von novaAudit mit dem Power Platform Low-Code/No-Code-Ansatz
  • Hohe Usability durch transparente Nutzerführung und sicheres, datenschutzkonformes Rollenkonzept mit klaren Zugriffsmöglichkeiten
  • Zukunftssichere Plattform mit skalierbaren Funktionen und automatisierten Reports

Im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive startete Daimler Truck eine Arbeitsgruppe im Bereich Corporate Audit. Ziel war es, bestehende Prüfprozesse vollständig zu digitalisieren – mit Fokus auf verbesserter Zusammenarbeit und einem modernen Nutzererlebnis für Auditor:innen und geprüfte Bereiche. Das bisherige System „audimex“ sollte in diesem Zusammenhang abgelöst werden.

novaAudit, entwickelt auf Basis der Microsoft Power Platform, überzeugt mit nahtloser Integration in bestehende Microsoft-Infrastrukturen, flexibler Anpassbarkeit und der Möglichkeit zur automatisierten Aufgabenverteilung über Rollenprofile. Auch die direkte Dokumentenbearbeitung in der Lösung vereinfacht den Workflow nachhaltig – ganz im Sinne eines modernen, effizienten Auditmanagements.

Eigenständige und reibungslose Migration der Audit-Daten

Die Migration der Audit-Daten aus dem Altsystem erfolgte unkompliziert und eigenständig durch das Projektteam. Über einfache Exporte aus dem bisherigen Tool konnten alle relevanten Daten der letzten zehn Jahre gezielt nach novaAudit überführt und ergänzende Daten in SharePoint abgelegt werden. Die Speicherung im Microsoft Dataverse schafft eine zentrale, einheitliche Datenbasis.

Zwei zentrale Auditprozesse auf einer Plattform

Die neuen Prozesse sind am tatsächlichen Audit-Ablauf ausgerichtet und steigern so Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Auditoren und Auditees werden so intuitiv und transparent durch den Prozess geführt. Es werden in novaAudit zwei zentrale Auditprozesse in einem einzigen Tool abgebildet: Prozess-Audits und Investigation Audits.

Prozess-Audits: Transparenz, Effizienz und klare Zuständigkeiten

Prozess-Audits werden weltweit durchgeführt. Auditor:innen definieren individuelle Prüfprogramme, die auf den jeweiligen Audit abgestimmt sind. Alle Beteiligten sehen dabei immer nur, was für sie relevant ist – gesteuert durch ein granulares Berechtigungskonzept.

Ein Collaboration Portal auf Basis einer Canvas App bietet geprüften Bereichen maximale Transparenz: Prozessschritte, Beteiligte, Findings und Actions sowie die Bewertung dieser nach Auswirkung und Eintrittswahrscheinlichkeit werden übersichtlich in einer Heatmap visualisiert. Verantwortliche können direkt im System Fristen verlängern, Dokumente nachreichen oder Maßnahmen neu zuweisen. Dokumente wie Meeting-Protokolle und Präsentationen werden zentral abgelegt und sind jederzeit abrufbar. Der finale Audit-Report wird automatisiert erstellt und veröffentlicht.

Investigation Audits: Sensible Fälle sicher und transparent abbilden

Auch hochsensible Investigation Audits, sind vollständig und datenschutzkonform in novaAudit integriert. Nur berechtigte Personen erhalten Zugriff auf die sensiblen Inhalte. Fälle werden entlang der Auditphasen Preparation, Fieldwork und Reporting systematisch erfasst und dokumentiert. Für jede Maßnahme gibt es standardisierte Templates. jeder Schritt wird nachvollziehbar protokolliert: von der Fallmeldung bis zum Abschlussbericht. Die automatisch generierte Investigation Summary liefert jederzeit eine chronologische Übersicht über alle Aktivitäten im jeweiligen Fall.

novaAudit als Basis für skalierbare Auditprozesse

Mit novaAudit führte der Kunde nicht nur ein neues Tool ein, sondern etablierte eine skalierbare, zukunftsfähige Plattform für modernes Auditmanagement, die echte Mehrwerte für alle Beteiligten schafft. Das Projekt wurde in nur fünf Monaten umgesetzt – ein starkes Beispiel für die Wirkung moderner Plattformtechnologien auf die digitale Transformation.

Daimler Truck Case Study als PDF (DE)

Daimler Truck Case Study als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Foto vom Firmengebäude der Pirlo Gruppe in Söll, Österreich bei Sonnenschein
Referenz

Pirlo: Interne und externe Audits neu gedacht mit novaAudit

Die Pirlo Gruppe setzt beim Auditmanagement auf novaAudit: Interne und externe Audits lassen sich damit strukturiert abbilden, ISO- und BRCGS-konform. Jetzt Case Study lesen

Zwei Arbeiter in Warnkleidung bei der Arbeit in einem Kohlestoffwerk
Referenz

TÜV Nord: novaAudit für Effizienz in der Internen Revision

TÜV NORD setzt auf novaAudit. Mit der neuen integrativen Lösung kann das Unternehmen künftig alle Tätigkeiten der Internen Revision einheitlich und effizient steuern.

Naturlandschaft in der Schweiz, Swisscom
Referenz

novaAudit unterstützt Swisscom beim Auditmanagement

Mit unsere cloudbasierten Power Platform Lösung "novaAudit" optimiert und automatisiert Swisscom seine internen Auditprozesse.

Young Man holding digital tablet
Produkt

novaAudit – PowerCloud Edition

novaAudit – PowerCloud Edition als cloudbasierte All-in-one-Lösung steht für effizientes, flexibles & smartes Auditmanagement. Die Standardlösung mit Anpassbarkeit für Ihre optimierte Auditierung.

Team von Medizinern nutzen digital workplace
Referenz

Sana Kliniken: Reduzierter Revisionsaufwand durch novaAudit

Sana Kliniken AG setzt novaAudit, unsere Audit-Management-Lösung, im internen Revisionsmanagement ein, um den Revisionsprozess zukünftig schneller, transparenter und einfacher zu gestalten.

Close up of woman using mobile phone.
Referenz

Bertelsmann: novaAudit PowerCloud Edition

Von On-Prem in die Cloud mit der novaAudit PowerCloud Edition. Gemeinsam mit Bertelsmann entwickelt: noch smarter, effizienter, flexibler und zu 100% in Ihrer Microsoft Cloud Umgebung integriert.

Kupferdrähte in Nahaufnahme
Referenz

Aurubis: Neues Mailsystem & Kollaborationslösung

Mit Know-how und umfangreichem Change Management unterstützt novaCapta bei der erfolgreichen Einführung und Nutzung einer neuen Mail-, Kommunikations- und Kollaborationslösung auf Basis von M365.

Stoffrollen in der Firma KARL MAYER Textilmaschinenfabrik
Referenz

Karl Mayer: Erfolgreiche Implementierung des neuen Intranets

KARL MAYER wollte mit allen Mitarbeitenden ohne Umwege und unabhängig von Standort oder Sprache interagieren. Mit SharePoint und Valo ließ sich dieser Wunsch problemlos umsetzen.

Eine Gruppe von Entwicklern und Entscheidern sitzt zusammen in einem modernen Meetingraum, um eine strategische Auditmanagement-Lösung zu finden.
Success Story

Swisscom wird mit novaAudit effizienter und transparenter

Das Schweizer Telekommunikations- und IT-Unternehmen setzt in der internen Revision auf die strategische Auditmanagement-Lösung von novaCapta.

Gerardo Immordino, Geschäftsführer novaCapta Schweiz AG, nimmt den Microsoft Partner of the Year Award 2024 von Catrin Hinkel, CEO Microsoft Schweiz, entgegen.
News 19.07.24

novaCapta Schweiz erhält erneut Partner of the Year Award

Die Erfolgsserie novaCapta Schweiz AG hält an: Bereits zum vierten Mal in Folge wurde das Unternehmen von Microsoft mit dem Schweizer Partner of the Year Award ausgezeichnet.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Referenz

Siemens AG: SharePoint statt Excel bei komplexen Formularen

Siemens ersetzt komplexe Excel-Tabellen für die Verwaltung und Auswertung der Projekt- und Arbeitsstunden durch intuitive SharePoint-Anwendung – für mehr Übersicht und einfache Bedienung.

Businessman sharing new business plan with team
Referenz

Heidelberger Druckmaschinen AG: SharePoint-Kollaboration

Ziel der Heidelberger Druckmaschinen AG war es, eine neue unternehmensweite Informations- und Kollaborationsplattform zu schaffen. Die Lösung: Migration in die Cloud mit SharePoint Online.

Ein Gang mit deckenhohen Regalen zu beiden Seiten, in denen ungeordnet Bücher gestapelt sind.
Referenz

Oerlikon Metco: Semantiksuche in SharePoint Knowledge-Portal

Mit dem Einsatz von Semantic Applications for SharePoint 2010 ist es Oerlikon Metco gelungen, das gesamte Unternehmenswissen in einer einheitlichen Sicht verfügbar zu machen.

Middle aged male construction worker installing new windows to home
Referenz

tremco illbruck: Vertriebsautomatisierung über SharePoint

tremco illbruck führte mit Unterstützung von novaCapta eine neue, SharePoint-basierende Lösung ein, um den komplexen Vertriebsprozess zu automatisieren und transparenter zu gestalten.

Luftbild Werk 2 von Hübner
Referenz

Die HÜBNER-Gruppe startet ihre KI-Reise

Die HÜBNER-Gruppe hat mit der Pilotphase von Microsoft 365 Copilot einen wichtigen Bestandteil ihrer KI-Strategie erprobt. Dabei werden Potenziale ausgelotet, um Effizienzsteigerungen zu erzielen.

Case Study Windmöller & Hölscher und novaCapta
Referenz

Windmöller & Hölscher: Aus der Cloud in die Cloud

novaCapta meistert mit Windmöller & Hölscher den Wechsel von der IBM/HCL Connections Cloud in die Microsoft Azure Cloud und führt für das Unternehmen weltweit Microsoft 365 ein.

AGRAVIS bringt interne Abläufe und Partner mit der Power Platform zusammen
Referenz

AGRAVIS vernetzt Prozesse und Partner mit der Power Platform

Die AGRAVIS-Gruppe hat mit Microsoft Power Platform ein modernes Lieferantenportal eingeführt, das die bisher manuelle und zeitintensive Datenpflege ablöst.

Mouintainbike mit DTSwiss Komponenten in den Bergen
Referenz

DT Swiss: Microsoft 365 – So geht modernes Intranet

DT Swiss hat mit einem neuen Intranet auf moderner Office 365 Umgebung die Vorteile aus beiden Welten vereint – unter Anleitung der Experten von novaCapta.

STIHL
Referenz

Der STIHL Hub: Mehr als nur ein Intranet

STIHL hat sein neues SharePoint-Intranet ganzheitlich gedacht und will mit dem STIHL Hub seine mehr als 20.000 weltweit tätigen Mitarbeitenden auf einer Plattform kommunikativ verbinden.

Online survey filling out and digital form checklist by laptop computer, Document Management Checking System, online documentation database and process manage files
Referenz

Siemens AG: Steuerung von Zulassungsverfahren per SharePoint

Auf Basis von JavaScript & Microsoft SharePoint entwickelte novaCapa für Siemens eine webbasierte Anwendung, über die das Zulassungsverfahren von medizinischen Geräten effizient gesteuert werden kann.