Banijay: Good Times mit Managed Services

Banijay: Good Times mit Managed Services

novaCapta optimiert die zentrale Casting-Datenbank von Good Times

Mit der Zentralisierung der Banijay Germany Gesellschaften benötigte die Tochtergesellschaft Good Times einen zuverlässigen Partner, der ihre fehleranfällige – aber zentrale – Datenbank optimieren und langfristig pflegen kann.

Herausforderung

  • Veraltete Datenbank mit zu kleiner Festplattenkapazität
  • Erhöhtes Problemaufkommen während der Nutzung
  • Fehlende interne Kapazitäten für die Erweiterung und Pflege der Datenbank

Lösung

  • Support auf Basis eines Managed Services Vertrag
  • Unterstützung beim Umzug des MS SQL Servers in eine virtuelle Umgebung
  • Bedarfsgerechte Anpassung & Optimierung der bestehenden Datenbank

Mehrwert

  • Entlastung der internen IT
  • Einkauf externer Kapazitäten mit bedarfsgerecht Skalierungsmöglichkeit
  • Schnelle Bearbeitung und Lösung von aufkommenden Systemproblemen und Anfragen
  • Anpassung der bestehenden Datenbank (Schnelligkeit, Usability, …)
Portraitfoto Sebastian Menge, Director Information Technology, Banijay Germany GmbH

Die Zusammenarbeit mit der novaCapta war von Anfang an sehr vertrauensvoll und partnerschaftlich. Unsere Anliegen wurden schnell und effizient gelöst und das obwohl es keine detaillierte Übergabe zum System gab, das historisch über lange Zeit gewachsen war.

Sebastian Menge Director Information Technology Banijay Germany GmbH

Nach der Zentralisierung der Tochtergesellschaften und IT der Banijay Germany stand die Good Times vor der Herausforderung einen neuen Partner für ihre zentrale Casting-Datenbank zu finden. Die Casting-Datenbank enthält mehr als 120.000 Protagonist:Innen für verschiedene Fernsehshows und Filmprojekte und unterstützt die Mitarbeitenden bei der Suche und Auswahl. Wenn ein System, wie die täglich genutzte Datenbank Fehler aufweist, kommen häufig ähnliche Fragestellungen von vielen Nutzenden: Wir benötigen Hilfe bei der Löschung von Protagonist:Innen, es müssen bestehende Formulare angepasst werden, die Bilder werden nicht geladen und Ähnliches. Das kann die Kapazität der internen IT belasten. Für Banijay und Good Times stand daher fest, dass das historisch gewachsene und selbstprogrammierte System bestehen bleibt und externer Support die IT entlasten sollte. „Wir haben uns für novaCapta als Partner entschieden und ihre Managed Services für die Optimierung und Pflege unserer Casting-Datenbank genutzt“, erklärt Sebastian Menge, Director Information Technology, Banijay Germany GmbH.

Rundum Service mit Managed Services

Vor der Übernahme des Supports durch den Managed Service der novaCapta bestanden diverse Probleme mit der Datenbank, die nicht mehr über den eigenen IT Support geleitet werden konnten. Der Support startete daher umgehend – sogar vor Vertragsbeginn – denn der Schuh drückte und auch die Kapazitäten der Datenbank waren erschöpft.

Zu Beginn der Zusammenarbeit gab es vor allem Probleme mit der Performance der Datenbank. Da die Datenabfrage fast vollständig durch ElasticSearch stattfindet, traten dort auch diverse Probleme auf. Zudem gab es Probleme mit dem Index, der anfangs häufig ausfiel oder lediglich auf „Read only“ stand, denn die Festplatte war vollgelaufen. Es wurde daher schnell deutlich, dass die Festplatte nicht mehr ausreicht. Aus diesem Grund wurde die Datenbank umgezogen und auf einen Microsoft SQL Server übertragen. Hier sind nun alle notwendigen Informationen virtuell gespeichert, die Good Times in ihrem Tagesgeschäft benötigt.

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Kund:Innen eines Managed Services Vertrages, wie Good Times, haben die Möglichkeit auf drei Wegen ihre Anfragen und Cases einzusenden: E-Mail, Telefon und unser Jira Kundenportal. Letzten Endes landen alle Anfragen im Ticketsystem, so werden bei einem Anruf beim Support alle notwendigen Informationen abgefragt und innerhalb eines Tickets vom jeweiligen Servicemitarbeitenden festgehalten. Im nächsten Schritt wird die Anfrage durch unseren First Level-Support geprüft und qualifiziert: entweder kann sie direkt gelöst werden oder wird von unseren Experten-Teams übernommen. Durch die transparente Zusammenarbeit über das Portal hat Good Times jederzeit volle Kostenkontrolle und kann den Status aller Tickets inklusive des Zeitaufwands transparent nachverfolgen. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe schätzt auch Good Times: „Eine offene und auf Vertrauen basierte Kommunikation ist uns wichtig. Mit den Kolleg:Innen von novaCapta haben wir nicht nur Expert:Innen an unserer Seite, die unsere interne IT entlasten, sondern auch einen Dienstleister, der schnell und lösungsorientiert arbeitet“, erklärt Sebastian Menge, die Zusammenarbeit.

Download Case Study Banijay als PDF (DE)

Download Case Study Banijay als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Logo Microsoft SQL Server

Kundenprofil

Banijay Logo

Banijay Germany

Die rund 1.300 Mitarbeitenden der Banijay Germany produzieren jährlich mehr als 451 Prime-Time Erstausstrahlungen. Banijay Germany erreicht täglich digital und im linearen TV ein Millionenpublikum und mehr Zuschauende als jedes andere deutsche Unterhaltungsunternehmen. Seit 2019 hat die Good Times als Tochtergesellschaft der Banijay Germany auch Zugriff auf den internationalen Format-Katalog der Banijay-Gruppe und ist seit 1998 besonders stark in der Entwicklung eigener Ideen und Formate.

https://banijay.de/

Firmenstandort der MEYLE AG
Referenz

MEYLE AG: Rundum betreut mit Managed Services

Mit einem maßgeschneiderten Managed Services Vertrag und nutzerorientierten Lösungen wie dem Intune Support-Forum profitiert MEYLE von einer nahtlose IT-Betreuung.

Cheerful caucasian female student looking a her male friend discussing learning project on cafe break, prosperous young man and woman employees talking to each other about business ideas on meeting
Referenz

Windmöller & Hölscher: All Inclusive Managed Services

Seit zehn Jahren nutzt Windmöller & Hölscher die Managed Services von novaCapta. Damit haben sie sich nicht nur zusätzliche Fachexpertise ins Haus geholt, sondern können Ressourcen flexibel anpassen.

Collaboration in Office-Umgebung
Referenz

R+V Versicherung: Automatisierte QM-Audits mit SharePoint

Mit der neuen Lösung für ein optimiertes Qualitätsmanagement kann R+V Versicherung künftig automatisierte Audits durchführen, sodass die Prozesse transparenter und nachvollziehbarer werden.

Messeszene des Ledvance Messestands
Referenz

Ledvance: Effiziente Steuerung von SharePoint-Migrationen

Ledvance zieht mit seinen Daten in die hybride Welt: Das Mammutprojekt ging dank der erweiterten Funktionen des novaCapta Migration Managers leise und geräuschlos über die Bühne.

AdobeStock, zwei Männer im Büro im Austausch
Referenz

Mit professioneller Begleitung erfolgreich in die Cloud

Mit der Einführung von M365 hat Lehmann&Voss seine digitale Reise in die Cloud begonnen. Zentral für die erfolgreiche Implementierung war ein Change & Adoption-Konzept.

Gruppe von Geschäftsleuten in einer Besprechung vor einer SharePoint Site
Referenz

Grünenthal: Mit Nintex agilen Prozessanforderungen begegnen

Grünenthal hat sich dazu entschieden, ihre SharePoint Plattform mit Nintex Workflow zu erweitern, mit dem Ziel, die internen Geschäftsprozesse zu optimieren.

Reagenzgläser
Referenz

Miltenyi Biotec: Azure und Xamarin optimieren Prozesse

Der Laborgerätehersteller Miltenyi Biotec entwickelte in Zusammenarbeit mit novaCapta eine auf modernsten Technologien basierende App, die Prozesse der täglichen Arbeit im Labor optimiert.

Schaltzentrale der Finalshow des ESC 2018
Referenz

Riedel: Synchrone Vertriebsdaten dank Microsoft BizTalk

novaCapta unterstützt die erfolgreiche Einführung eines neuen CRM bei Riedel Communications in Wuppertal mit einer schlanken Lösung aus BizTalk Server und Generic Router Translator Framework.

Ein Gang mit deckenhohen Regalen zu beiden Seiten, in denen ungeordnet Bücher gestapelt sind.
Referenz

Oerlikon Metco: Semantiksuche in SharePoint Knowledge-Portal

Mit dem Einsatz von Semantic Applications for SharePoint 2010 ist es Oerlikon Metco gelungen, das gesamte Unternehmenswissen in einer einheitlichen Sicht verfügbar zu machen.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Referenz

LAG Hamm: SharePoint-Integration für Gerichtssoftware

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm nutzt eine eigenentwickelte Software für diverse Geschäftsstellenaufgaben. novaCapta entwickelt eine Schnittstelle von dem System zu Microsoft SharePoint.

Eine Frau, die mit einem Laptop auf einem Stuhl sitzt
Referenz

Caritasverband Köln: Lösung Qualitätsmanagement-Dokumente

Der Caritasverband der Stadt Köln e.V. verwaltet Qualitätsmanagement-Dokumente mit SharePoint. Dem hohen Qualitäts-Anspruch wurde mit einer SharePoint 2013-basierten Lösung der novaCapta entsprochen.

Businessman sharing new business plan with team
Referenz

Heidelberger Druckmaschinen AG: SharePoint-Kollaboration

Ziel der Heidelberger Druckmaschinen AG war es, eine neue unternehmensweite Informations- und Kollaborationsplattform zu schaffen. Die Lösung: Migration in die Cloud mit SharePoint Online.

Baustelle der WALO Gruppe von oben
Referenz

Nahtlose Workflow-Integration in das M365-Ökosystem

Die WALO Gruppe hat ihre Lotus Notes basierten Unternehmensprozesse durch Power Platform abgelöst und ein skalierbares Basis-Framework für Workflows aufgesetzt.

Bild des Werkhofs der Trüb für Grün AG
Referenz

Trüb für Grün: Prozessoptimierung mit Teams & Power Apps

Trüb für Grün hat mit der Einführung von Microsoft Teams nicht nur eine zentrale Kommunikationsplattform geschafften, sondern auch die Basis gelegt für die Erstellung von effizienten Power Apps.

Close up of woman using mobile phone.
Referenz

Bertelsmann: novaAudit PowerCloud Edition

Von On-Prem in die Cloud mit der novaAudit PowerCloud Edition. Gemeinsam mit Bertelsmann entwickelt: noch smarter, effizienter, flexibler und zu 100% in Ihrer Microsoft Cloud Umgebung integriert.

Case Study Windmöller & Hölscher und novaCapta
Referenz

Windmöller & Hölscher: Aus der Cloud in die Cloud

novaCapta meistert mit Windmöller & Hölscher den Wechsel von der IBM/HCL Connections Cloud in die Microsoft Azure Cloud und führt für das Unternehmen weltweit Microsoft 365 ein.

Person in grauen Jeans mit Surface-Gerät
Lösung

Enterprise Application Integration Framework

Eine Mischung an unterschiedlichsten Software-Applikationen ist häufig in Unternehmen zu finden. Mit unserem Enterprise Application Integration Framework sorgen Sie für vernetzte Systeme.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Referenz

Siemens AG: SharePoint statt Excel bei komplexen Formularen

Siemens ersetzt komplexe Excel-Tabellen für die Verwaltung und Auswertung der Projekt- und Arbeitsstunden durch intuitive SharePoint-Anwendung – für mehr Übersicht und einfache Bedienung.

Collaboration-Situation bei REWE
Referenz

REWE Group: Nahtlose Integration von Outlook und SharePoint

Mit dem intuitivem und einfach zu bedienendem Outlook-Plugin "Office 2 SharePoint", kurz O2S, verknüpft die REWE Group SharePoint und Outlook und sorgt so für mehr Produktivität.

Hochsitz im Tal im Morgennebel mit Reh
Referenz

REVIERWELT: Cognitive Services und KI für Bildverarbeitung

IoT im Wald, Algorithmen für die Jagd? novaCapta und REVIERWELT zeigen, wie die modernen Technologien das Jägerleben vereinfachen und optimieren.