Digitales Arbeiten war vor der Coronapandemie die Ausnahme – inzwischen gehört sie bei Menschen auf der ganzen Welt zum Arbeitsalltag. Für die meisten Mitarbeiter und Arbeitgeber ist die langfristige Perspektive aber weder eine 100-prozentige Homeoffice-Beschäftigung, noch der Weg zurück zu den vorherigen Arbeits- und Bürostrukturen. Stattdessen versuchen Unternehmen beide Welten in einem "hybriden Modell" zu vereinen.
Mitarbeitererlebnis gewinnt an Bedeutung
In dieser neuen digitalen Arbeitswelt hat das Mitarbeitererlebnis stark an Bedeutung gewonnen. Menschen suchen sich heutzutage ihren Arbeitsplatz nicht mehr nur aufgrund des Standorts und des Gehalts aus. Sie wollen eine Aufgabe, Flexibilität, Entwicklung und Zusammenhalt. Sie wollen einerseits das Gefühl haben, etwas zu bewirken und andererseits eine bessere Work-Life-Balance. Technologieanbieter reagieren auf diese Bedürfnisse mit Employee-Experience-Plattformen.
Einer dieser Technologieanbieter ist Microsoft. Mit 270 Millionen Nutzer*innen weltweit hat sich Microsoft Teams bei einem Grossteil der Unternehmen als Software durchgesetzt. Die Kollaborationssoftware war der erste Schritt in den hybriden Arbeitsalltag und verbindet heute die Mitarbeitenden unabhängig davon, ob sie im Büro mit dem Laptop, von unterwegs mit dem Telefon oder in der Produktionsstätte mit dem Tablet zugreifen. Viva ist Microsofts Ansatz, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden mit der hybriden Arbeitswelt in Einklang zu bringen.
Direkt in Teams integriert, stellt Viva den Mitarbeitenden massgeschneiderte Inhalte und Dienste zur Verfügung, die sich auf die persönliche Entwicklung und den Erfolg der Mitarbeiter konzentrieren. Aktuell umfasst Viva sieben Module. Diese reichen von einem KI-unterstützten Wissensmanagement (Viva Topics), zur Verbesserung der Produktivität und Wohlbefinden (Viva Insights), über Unternehmenskultur & -kommunikation (Viva Connection und Viva Engage) bis hin zur Zielüberprüfung (Viva Goals). Zusätzlich werden mit Viva Sales die Informationen aus Verkaufsgesprächen aus Teams in das CRM überführt.
Datenbasierte Empfehlungen für Mitarbeitende und Führungskräfte