Male professional with manager working on computer

novaAudit - Informationen & Materialien

Wir freuen uns über Ihr Interesse an novaAudit - die Lösung für effizientes, flexibles und smartes Auditmanagement

Wir freuen uns über Ihr Interesse an novaAudit - PowerCloud Edition.

Mit novaAudit gestalten Sie Ihre Auditierungsprozesse schneller, transparenter und einfacher – und zwar mit einer 100%ig in Microsoft 365 integrierten Lösung, die in Ihrer selbstverwalteten Microsoft-Umgebung betrieben wird. novaAudit – PowerCloud Edition wurde so konzipiert, dass Sie mit den No-Code/Low-Code-Ansätzen vielfältige Audit Szenarien abbilden können.

Auf dieser Seite haben wir für Sie vertiefende Informationen und Materialien zu novaAudit, unserer Audit Management Lösung auf Basis von M365, zusammengestellt.  
Über das Inhaltsverzeichnis können Sie direkt zu den gewünschten Inhalten springen.

novaAudit finden Sie zudem auch im Microsoft AppSource:

Trophy and confetti on light background, top view with space for text. Victory concept

novaAudit & Swisscom: Ausgezeichnet von Microsoft!

Das novaAudit-Projekt von Swisscom und novaCapta erhielt den Schweizer Microsoft Partner of the Year Award 2024 in der Kategorie „Business Applications“.

(Ihre) Herausforderungen im Auditmanagement

Die Komplexität des Auditmanagements stellt Unternehmen oft vor die Herausforderung der Umsetzung, sowohl fachlich als auch organisatorisch und technisch. Denn Auditmanagement erfordert spezifisches Fachwissen in Bereichen wie Risikomanagement, Compliance und Finanzen. Die Implementierung effektiver Systeme erfordert ein tiefes Verständnis dieser Konzepte und deren Anwendung auf die Geschäftsprozesse. Dazu kommt häufig ein nicht vorhandenes oder sehr komplexes Datenmanagementsystem im Unternehmen. Doch um effektive Audits durchführen zu können und dabei die Compliance-Anforderungen zu erfüllen, müssen die benötigten Daten richtig organisiert und verwaltet werden. Eine weitere Herausforderung stellt die Verwendung neuer Technologien wie Big Data-Analyse, Künstliche Intelligenz und Cloud Computing dar.

Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über die richtigen Tools und Systeme verfügen, um mit diesen Technologien umgehen und ihre Geschäftsprozesse weiterhin effektiv zu managen zu können.

Die novaAudit Lösung im Überblick

Prozess- und nutzerorientierte Auditierung

novaAudit PowerCloud Edition vereint als All-in-one-Lösung in einem System alle Funktionen und Prozessschritte, um eine vollständige Auditierung auszuführen und in einem Reporting auszugeben. Die aufwendige manuelle Datenaufbereitung für das Reporting entfällt und die Informationen sind zentral abrufbar. So erleichtert novaAudit PowerCloud Edition die Daten- sowie Dokumentenverwaltung und beschleunigt den Prozess.

Aus der Praxis und für die Praxis entwickelt

Die fachliche Expertise aus der Auditmanagement-Praxis – und die Berücksichtigung der Komplexität vor allem in Großkonzernen – garantiert, dass novaAudit PowerCloud Edition für vielfältige Einsatzzwecke Lösungen bietet und jeden Praxistest besteht. Zudem setzt novaAudit PowerCloud Edition den gesamten Auditprozess unter Berücksichtigung der Vorgaben und Richtlinien des Best Practice-Ansatzes des Deutsches Instituts für Interne Revision (DIIR) um.

Kernvorteile novaAudit

  • Vollständig mit Microsoft 365 realisierbar
  • Skalierbare Applikation auf Basis des Dynamics 365 Framework
  • Datenbank basierend (Dataverse)
  • Bekannte Benutzeroberflächen aus M365 & Dynamics 365
  • Microsoft Teams Integration
  • Granulare Berechtigungssteuerung
  • Integration von Drittsystemen
  • Automatisiertes Deployment möglich
  • Stabiler, performanter Betrieb in Ihrer eigenen Microsoft
    Cloud
  • Unterliegt den Sicherheitsstandards Ihres Unternehmens
  • Extrem einfach und schnell anpassbar durch Low-Code /
    No-Code 
  • Höchste Flexibilität für Anpassungen und Erweiterungen
    auch durch Sie mit eigenen „Citizen Developers“
  • Mobilfähigkeit im Standard

novaAudit-Use Cases

Integrierte Auditprozesse
  • Audit-Planung
  • Risikoanalyse
  • Ressourcenplanung
  • Prüfungsvorbereitung und -durchführung
  • Fieldwork
  • Management Reporting
  • Follow-Up via Auditee Portal
  • Prüfungsberichte
Grafik der Einsatzgebiete von novaAudit – PowerCloud Edition

Generischer Audit Prozess ermöglicht weitere Use Cases

Der in novaAudit integrierte Auditprozess basiert auf dem bewährten Vorgehen interner Audits und orientiert sich an gängigen Best Practices. Durch die flexible Struktur von novaAudit und der Power Platform lassen sich auf dieser stabilen Grundlage problemlos weitere Auditszenarien individuell anpassen und erweitern.

Weitere, mögliche Anwendungsfälle:

  • Financial Audit
  • Operational Audit
  • External Audit
  • Internal Audit
  • IT Audit
  • Compliance Audit
  • Performance Audit
  • Environmental Audit
  • Quality Audit
  • Energy Audit
  • Forensic Audit
  • Tax Audit
  • Social Compliance Audit
  • Due Diligence Audit
  • Investigative Audit
  • Construction Audit
  • Integrated Audit
  • Safety Audit
  • Supplier Audit
  • Governmental Audit
  • Healthcare Audit
  • Retail Audit
  • Data Security Audit
  • Manufacturing Audit
  • Pharmaceutical Audit
  • Privacy Audit
  • Cybersecurity Audit
  • Risk Audit
  • Marketing Audit
  • Communication Audit

Historie: Anfänge auf SharePoint Basis 👇

novaAudit gibt es schon seit dem Jahr 2007, damals noch auf Microsoft SharePoint. Über mehrere Iterationen wurde novaAudit bis zum Jahr 2022 als SharePoint Version fachlich und technisch weiterentwickelt. Im Jahr 2022 haben wir uns entschieden, mit unseren Projektpartnern Bertelsmann, RTL Group, Swisscom und DFKI ein gemeinsames Projekt zu starten. Ziel des Projekts: Auf Basis der Microsoft Power Platform eine vollständig neue aber fachlich maximal ausgeprägte Auditierungslösung zu entwickeln.

Aktuellste Version: novaAudit PowerCloud Edition👇

novaAudit PowerCloud Edition ist seit dem 01.04.2023 im produktiven Einsatz bei unseren Kooperationspartnern. Das Fachkonzept wurde an unserem bestehenden novaAudit angelehnt, durch die Revisionsexperten unserer Partner vollständig überarbeitet, auf neue Anforderungen angepasst und technisch von der novaCapta umgesetzt.

Ausblick: stete Weiterentwicklung & KI-Integration 👇

Seit der Entstehung 2007 wurde novaAudit stetig weiterentwickelt und so bleibt es auch jetzt nie beim Status Quo. Unser Data- und KI-Expert:innen-Team beschäftigt sich aktuell zum Beispiel mit den Möglichkeiten von KI in novaAudit. 
Die Weiterentwicklung der Power Platform (die technische Basis von novaAudit) durch Microsoft, macht zudem stetige Optimierungen von novaAudit möglich. Speziell die Integration von CoPilot/KI/AI.

Zusammen mit Bertelsmann, DFKI & Swisscom entwickelt

"Aus der Praxis für die Praxis" ist nicht nur ein Claim von uns. Denn novaAudit wurde zusammen mit unsere Kooperationspartnern in der internen Revision (Bertelsmann, RTL Group, DFKI, Swisscom) und anhand ihrer Best-Practice-Prozesse entwickelt.
 

Video: novaAudit in 4 Minuten

Mehr zu der gemeinsamen Entwicklung und zum Einsatz von novaAudit erfahren Sie im Video von Dr. Christoph Köster (Senior Vice President Corporate Audit, Bertelsmann) und Enrique Ferro (Head of Internal Audit IT, Swisscom).
 

Fachartikel von Dr. Köster in der ZIR

Seine Sicht und Erfahrungen mit novaAudit hat Dr. Christoph Köster zudem in einem Fachartikel in der Zeitschrift "ZIR - Zeitschrift Interne Revision", die vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. herausgegeben wird, verfasst.

Der Artikel mit dem Titel "Integriertes Auditmanagement für individuelle Auditprozesse" ist in der ZIR-Ausgabe 2 / 2024 in der Rubrik "Management / Best Practice / Arbeitshilfen" erschienen.

Fachartikel von Dr. Chrstoph Köster, Bertelsmann, in der Zeitschrift "ZIR - Zeitschrift Interne Revision". Titel "Integriertes Auditmanagement für individuelle Auditprozesse" ist in der ZIR-Ausgabe 2 / 2024 in der Rubrik "Management / Best Practice / Arbeitshilfen" erschienen

Video: novaAudit ausführlich erläutert (Panel-Aufzeichnung)

Wie Bertelsmann, Swisscom, RTL und das DFKI mit ihrer fachlichen Expertise die Abläufe im Auditmanagement neu gestalten und zusammen mit der novaCapta technisch in Microsoft 365 umsetzen, haben Dr. Christoph Köster (Senior Vice President Corporate Audit, Bertelsmann) und Enrique Ferro (Head of Internal Audit IT, Swisscom) ausführlich in unserem digitalen Panel berichtet.

In der Aufzeichnung erfahren Sie zudem mehr über die technische Seite hinter novaAudit von Michael Matuschek und Mario Westrup (novaCapta). 

Weitere Kundenreferenzen zu novaAudit

Technische Basis und Voraussetzungen

  • Technisch läuft novaAudit zu 100% auf dem Microsoft Kunden Tenant in einem vom Kunden verwalteten „Environment“.
  • Somit unterliegt novaAudit vollständig dem Regelwerk, welches der Kunde für sich in der Microsoft Cloud definiert hat.
  • novaAudit besteht aus einer „Modelldriven App“ + Power BI + Power Pages für den temporären Zugriff der „Geprüften“ auf Ihre Maßnahmen.
  • novaAudit ist so konzipiert, dass wir eine Managed Solution implementieren, die mit einer Unmanged Solution die individuellen Anpassungen abdeckt.
  • Die Managed Solution umfasst den generischen Auditierungsprozess. Damit kann novaAudit auf unterschiedliche Audit Use Cases sehr einfach angewendet werden.
  • Beispiele neben Internal Audit (Interne Revision) wären: Supplier Audits, Quality Audits, Financial Audit, Forensic Audit, Tax Audit, usw.
  • Wir benötigen also Microsoft Power Platform + Power BI + und Power Pages + SharePoint Online + einen Backend Azure Service für die Dokumentengenerierung.
  • Da novaAudit auf der Power Platform aufsetzt, befinden wir uns in einer noCode/LowCode Umgebung. Somit sind Anpassungen von Abläufen und Prozessen auch durch den Kunden machbar.
  • Auch partizipiert der Kunde natürlich von der Weiterentwicklung der Platform durch Microsoft z.B. bei der Integration von Copilot/KI.
Die technische Basis von novaAudit

Book of User Stories

Detaillierte Funktionen & Einblick in novaAudit

Einen Jahresplan und Mehrjahresplan aus allen vorhandenen Prüfungsfeldern und deren Bewertung erstellen? Im Rahmen der operativen Prüfungsplanung die Mitarbeiterkapazitäten auf die einzelnen Prüfungen aufteilen? Zur Planung der Prüfung ein Audit Planning Memorandum (APM) erstellen? 

Sie möchten wissen, ob unsere Auditanwendung Ihre spezifischen Anforderungen erfüllt? In unserem „Book of User Stories“ finden Sie genaue Informationen und erhalten zudem einen ersten Einblick in die Benutzeroberfläche.

Projektablauf der Implementierung

Unser bewährtes Standardvorgehen: 

Kick-Off & Anforderungsklärung

2-3 Workshops, zum Verständnis Ihrer aktuellen Prozesse und zur Definition Ihrer spezifischen Konfigurationsparameter. Außer im Kick-off werden in den Workshops bereits Anpassungen am System gemacht.

Installation & Basis Konfiguration

von novaAudit auf einem Dev-/Test Environment (Standardverfahren der Power Platform). Dies erfolgt in der Regel zusammen mit Ihrer IT. Anpassungen aus den Workshops werden ins System eingespielt.

Konfiguration bis zur "GoLive"-Reife

Das System wird im Kernteam bis zur "GoLive" Reife ausgestaltet. Dabei "Learning on the Job" für Ihre Fachadministratoren. Explizite Schulungen können angeboten werden.

Rollout & Implementierung

Es findet der GoLive statt. Auf Wunsch begleiten wir den GoLive über einen bestimmten Zeitraum mit Ihnen zusammen. Bei Bedarf auch langfristige Unterstützung (Managed Services)

Ihr Ansprechpartner

Michael Matuschek, Head of Sales, novaCapta GmbH
Michael Matuschek
Head of Customer Engagement novaCapta GmbH +49 221 58919-344

Als Leiter des Customer Engagements Teams der novaCapta und Product Owner novaAudit (seit 2012), freue ich mich auf den Austausch mit Ihnen und stehe Ihnen für alle Fragen rund um unsere Auditierungslösung zur Verfügung.