Applikationen für Ihr Unternehmen zu entwickeln ist dank der Microsoft Power Platform noch einfacher – und vor allem ohne großen Entwicklungsaufwand möglich.
Diese Vorteile bietet die Power Platform
Superflexibel
Microsoft Power Platform kann für jegliche Anwendungsfälle eingesetzt werden. Starten Sie mit der Digitalisierung mühseliger manueller Prozesse und entdecken Sie das volle Potential der Plattform.
Supermobil
Microsoft Power Apps, BI oder Virtual Agents auf Tablets und Smartphones nutzen? Kein Problem, die Module sind genau dafür gemacht. Ob Android oder iOS, Microsoft Power Plattform unterstützt beide Plattformen vollumfänglich.
Superschnell
Wochen oder Monate in die Entwicklung investieren? Nicht mit Microsoft Power Platform. Erstellen Sie Business-Applikationen in kurzer Zeit, lösen Legacy-Systeme ab und verbinden Sie die Applikationen mit Ihren Firmendaten - alles natürlich unter höchsten Sicherheitsstandards.
Superschön
Pixel-perfect Apps, Reports oder Chatbots – keine Kompromisse in der Darstellung und vollumfänglich passend zum Corporate Design. Mit Microsoft Power Platform erstellen Sie brilliante Applikationen, die begeistern.
Power Apps
Power Apps ermöglicht drei Arten von Apps: Canvas-, Portal-, und modellgesteuerte Apps. So können schnell und unkompliziert benutzerdefinierte Geschäftsanwendungen erstellt werden, die eine Verbindung zu Ihren Geschäftsdaten herstellen, welche entweder auf der zugrunde liegenden Datenplattform gespeichert sind (Microsoft Dataverse) oder in verschiedenen Online- und lokalen Datenquellen (z. B. SharePoint, Microsoft 365, Dynamics 365, SQL Server).
Mit Power Apps entwickelte Apps stellen eine umfassende Geschäftslogik und zahlreiche Workflowfunktionen bereit, um manuelle Geschäftsprozesse in digitale und automatisierte Prozesse zu transformieren. Darüber hinaus besitzen mit Power Apps entwickelte Apps ein dynamisches Design und können nahtlos in einem Browser oder auf mobilen Geräten (Smartphone oder Tablet, auch im Offline-Betrieb) ausgeführt werden.
Microsoft Power Apps eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungsfällen: Digitalisierung der Spesenabrechnung, Registrierung von Besuchenden am Firmensitz, Leistungserfassung oder Auslösung einer Bestellanforderungen in SAP – das Einsatzspektrum ist unbegrenzt.
Dynamics 365-Apps (Dynamics 365 Sales, Dynamics 365 Customer Service und Dynamics 365 Marketing) verwenden ebenfalls die zugrunde liegende Datenplattform (Dataverse), die von Power Apps zum Speichern und Schützen von Daten verwendet wird. Dadurch können Sie Apps mit Power Apps und Dataverse direkt mit den Kerngeschäftsdaten erstellen, die bereits in Dynamics 365 verwendet werden.
Power Apps dient als Applikationsplattform, somit ist auch die Anzahl der bereitgestellten Apps unbegrenzt.
Durch die kurze Umsetzungszeit können mühsame und fehleranfällige Papierprozesse schnell digitalisiert und vereinfacht werden. Mittels umfangreicher Konnektivität können Daten von bestehenden Systemen verwendet oder für nachgelagerte Prozesse erzeugt werden. Durch die übersichtliche Benutzeroberfläche sind die Anwendungen sowohl am PC wie auch am Tablet oder Smartphone sehr einfach zu bedienen. Und auch mehrsprachige Lösungen sind problemlos umsetzbar.
Die gute Nachricht vorweg: Wenn Sie bereits Office 365 bzw. Microsoft 365 & Dynamics 365 Lizenzen besitzen, ist die Nutzung von Microsoft PowerApps grundsätzlich möglich (z. B. bei E3 Plänen). Natürlich prüfen wir gerne für Sie jegliche Lizenzierungsfragen. Microsoft Power Apps sind auch als Standalone-Pläne verfügbar, gerne zeigen wir Ihnen die Lizenzierungsmöglichkeiten auf. Weitere Infos zur Nutzung in Standalone-Plänen sind HIER zu finden, Infos zur Nutzung in Office 365 Plänen finden Sie HIER.
Whitepaper: Best Practices Power Platform
Zum DownloadPower BI
Daten und deren Analyse sind in der Unternehmenswelt unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Power BI ist die Plattform, die von klein bis ganz groß eingesetzt werden kann - ob manuelles Excel-basiertes Reporting automatisiert oder Power BI als Enterprise Data Warehouse, inkl. modernem Self-Service Frontend, genutzt werden soll. So können die Datenkultur im Unternehmen gefördert werden sowie moderne, interaktive Dashboards erstellt werden, die es erlauben, zeitnahe, informationsgestützte Entscheidungen zu treffen.
Microsoft Power BI eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsfällen: betriebsübergreifendes Cockpit für die Geschäftsleitung, HR Analytics und Performance Dashboard, grafische Analyse der Produktnachfrage von Kunden oder Realtime-Dashboard zur Überwachung der Produktion bzw. von Projekten – das Einsatzspektrum ist vielfältig. Power BI dient als Analytik- und Reporting-Plattform, die Anzahl der bereitgestellten Dashboards ist unbegrenzt.
Microsoft Power BI eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsfällen: betriebsübergreifendes Cockpit für die Geschäftsleitung, HR Analytics und Performance Dashboard, grafische Analyse der Produktnachfrage von Kunden oder Realtime-Dashboard zur Überwachung der Produktion bzw. von Projekten – das Einsatzspektrum ist vielfältig. Power BI dient als Analytik- und Reporting-Plattform, die Anzahl der bereitgestellten Dashboards ist unbegrenzt.
Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Den Marktführer im Bereich Analytics- und Business-Intelligence-Plattformen (nach Gartner) kriegen Sie im Vergleich zu den größten Mitbewerbern am kostengünstigsten. Es gibt zwei Lizenzmodelle mit Benutzerlizenzen für KMUs und kleinere BI Projekte oder Kapazität-Lizenzen für Großunternehmen. Natürlich prüfen wir gerne für Sie jegliche Lizenzierungsfragen.
Power Automate
Power Automate (ehemals Flow) ist die Plattform, die die Digitalisierung und Automatisierung von Alltagsaufgaben für Mitarbeitende ohne technischen Hintergrund einfach ermöglicht. Mit unzähligen Vorlagen für Workflows, Konnektoren und Auslösern von verschiedensten Plattformen innerhalb und außerhalb des Microsoft Universums steht dem schnellen Automatisieren alltäglicher Prozesse nichts mehr im Weg.
Bei Microsoft Power Automate handelt es sich um ein unkompliziertes, cloudbasiertes Tool, mit dem sich einfache Prozesse, die Trigger-basierte Interaktionen mit internen und externen Lösungen erfordern, schnell umsetzen lassen. Beispielsweise simplere Genehmigungsprozesse oder Benachrichtigungsvorgänge können hier problemlos abgebildet werden. Darüber hinaus ist Power Automate auch die Schnittstelle zu SAP CPI und kann dadurch Ihre Geschäftsprozesse umfangreich erweitern und gleichzeitig den Kernprozess sauber halten.
Mit Power Automate lassen sich schnell und einfach die Programmlogik für Ihre Power Apps entwerfen, Stakeholder auf dem Laufenden halten, über 200 verbundene externe und interne Datenquellen automatisieren oder durch die integrierte Erweiterbarkeit für professionelle Entwickler:innen Azure Logic Apps aus Automatisierungsworkflows erstellen und in Azure verwalten. Die Range reicht von absolut keiner Erfahrung mit dem Schreiben von Code bis hin zu erfahrenen Entwickler:innen, die die Power Platform in ihrer Gänze nutzen wollen. Gerade bei IT-fernen Mitarbeitenden eröffnen Sie so einfach die Option, selbst die Digitalisierung im Kleinen voranzutreiben, ohne dass eine Schatten-IT in Ihrem Unternehmen entsteht oder Daten in nicht vertrauenswürdige Anwendungen übertragen werden.
Die gute Nachricht vorweg: Wenn Sie bereits Office 365 bzw. Microsoft 365 & Dynamics 365 Lizenzen besitzen, ist die Nutzung von Power Apps grundsätzlich möglich (z. B. bei E3 Plänen). Natürlich prüfen wir gerne für Sie jegliche Lizenzierungsfragen, auch bzgl. Standalone-Plänen.
Unsere Power Platform Referenzen
Wir bewegen uns seit Jahren im Microsoft-Universum und dem dazugehörigen, sich immer weiter entwickelndem Technologie-Stack. Dabei bedienen wir nicht nur das typische technische Know-how, wir gehören vor allem zu den wenigen Unternehmen, die von Microsoft in allen Solution Areas ausgezeichnet wurden.
Power Virtual Agents
Mit Microsoft Power Virtual Agents erstellen und verwalten Sie im Handumdrehen leistungsfähige Chatbots, ohne dass erweiterte Kenntnisse im Umgang mit Code oder KI gefordert sind. Bringen Sie so Produkte und Dienstleitungen, Mitarbeitende und Wissen automatisiert und mit datengestützten Insights näher zueinander.
Nutzen Sie Chatbots im Rahmen von HR-Prozessen wie dem Onboarding, fragen Sie den Lagerbestand von Produkten oder Konditionen eines Kunden ab.
Mit Microsoft Power Virtual Agents erstellen Sie eigene Chatbots schnell und einfach, ohne große Programmierkenntnisse. Und das in einer einfach zu bedienenden grafischen Oberfläche. Dabei können Sie aus unzähligen vordefinierten Konnektoren wählen, individuelle Workflows aus Power Automate integrieren oder auch komplexere Szenarien mit dem Microsoft Bot Framework abbilden.
In Dienstleistungen und Produkte integrierte Chatbots, Kundendaten jederzeit abrufbar, APIs nutzen, personalisierte Unterhaltungen führen – das alles ist mit Power Virtual Agents problemlos. Dabei können Sie die Leistung Ihres Chatbots mithilfe von KI- und datengestützten Insights überwachen und verbessern und so die Entscheidungsfindung der Kunden und Mitarbeitenden unterstützen. Diese einfachen Tools können helfen, häufig gestellte Fragen und allgemeine Geschäftsprozesse schnell und ohne zusätzliche Kosten zu beantworten und automatisieren, inkl. Integration in Microsoft Teams. Transformieren Sie so schnell, modern und einfach die Kommunikation innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens.
Die gute Nachricht vorweg: Wenn Sie bereits Office 365 bzw. Microsoft 365 & Dynamics 365 Lizenzen besitzen, ist die Nutzung von Power Apps grundsätzlich möglich (z. B. bei E3 Plänen). Natürlich prüfen wir gerne für Sie jegliche Lizenzierungsfragen, auch bzgl. Standalone-Plänen.
Power Pages
Mit Power Pages lassen sich im Handumdrehen moderne und sichere Websites erstellen – unabhängig vom technischen Fachwissen. Power Pages kombiniert Low-Code-Funktionen mit den Features aus dem Vorgänger Power Apps Portals, um Organisationen jeder Größe und Mitarbeitenden aus allen Abteilungen die Erstellung von Websites mit ansprechenden Designs zu ermöglichen. Für Entwickler:innen gibt es einen extra Bereich für erweiterte Anpassungsmöglichkeiten.
Microsoft Power Pages eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsfällen. Sie möchten Informationen für Kunden bereitstellen oder Ihren Geschäftspartnern Dienstleistungen anbieten? Dann können Sie mit Microsoft Power Pages im Handumdrehen Websites erstellen, die genau das ermöglichen.
Nutzen Sie die Standardvorlage, um Informationen über Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte modern und mobil optimiert bereitzustellen. Ermöglichen Sie die Buchung & Planung von Terminen, z.B. für persönliche oder telefonische Beratungstermine. Organisieren Sie das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen über eine zentrale Plattform und stellen auf die einzelnen Mitarbeitendenprofile abgestimmte Aktivitäten bereit und dokumentieren deren Bearbeitung. Oder nutzen Sie Power Pages als Event-Plattform, auf der Sie die Registrierung für einmalige oder wiederkehrende Ereignisse abwickeln und Informationen zu diesen Ereignissen bereitstellen.
Mithilfe eines Drag & Drop-Designers können Sie einzelne Komponenten wie z.B. Bilder, Videos, Listen und Formulare auf Ihrer Website platzieren, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Auch die Anpassung der optischen Designelemente funktioniert mühelos und ohne aufwändige Programmierung. Eine Reihe von Vorlagen gibt Ihnen eine Struktur vor, an der Sie sich orientieren können. Die Planungsfunktion bietet die ganz klassischen Möglichkeiten der Terminplanung und die Vorlage für Registrierungen dient der Erstellung & Verwaltung von Registrierungen für Ereignisse.
Sofern Sie Power Pages nutzen möchten, um Daten von Kunden oder Partnern tabellenbasiert zu erfassen und zu verwalten, steht Ihnen Microsoft Dataverse als Datenspeicher und -verwaltungssystem zur Verfügung. Dataverse bietet darüber hinaus mit seinen integrierten Listen, Ansichten und Formularen auch verschiedene Darstellungsmöglichkeiten Ihrer Daten.
Power Pages werden einmalig auf einem Standard-Framework erstellt und automatisch für die Ausgabe auf allen Mobilgeräten angepasst. Lernvideos sowie Dokumentationen sind in Power Pages integriert und machen den Einstieg einfach und unkompliziert.
Bei der Lizensierung der Power Pages wird nach Art der Nutzer:innen unterschieden. Für die externe Verwendung der Power Pages wird bei der Lizensierung zwischen authentifizierten und anonymen Nutzer:innen unterschieden. Für die interne Verwendung ist die Lizenz in einer Vielzahl der Dynamics 365 Plänen sowie in der "Power Apps per App" bzw. "Power Apps per User"-Plänen enthalten. Wir beraten Sie gern im Hinblick auf Ihre individuellen Anforderungen an Ihre Website.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Gespräch zu den für Sie passenden Lösungen. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.