African American Business woman hard working, debtor, deferred debt, Times Interest Earned, Subsidiary Ledger, Special Journal, Shareholders Equity, Scrap value, Price Index, Profitability Ratios

Dokumentenmanagement mit GPT optimieren

Das Thema KI angehen und dabei Compliance mitdenken

KI und GPT sind in aller Munde. Doch welche konkreten Use Cases im Unternehmenskontext sind eigentlich möglich? Wie sieht die Einführung genau aus? Und was muss man beim Thema Datenschutz beachten? Wir zeigen Ihnen anhand eines Kundenbeispiels, wie Sie Ihr Dokumentenmanagement durch den Einsatz von GPT revolutionieren können.

Über 20.000 PDF-Dokumente wissenschaftlicher Text, oft über hundert Seiten lang: Auf diese Weise speichert der Kunde sein wertvolles Unternehmenswissen. Bisher konnte er das Potenzial dieser Dokumente jedoch nicht ausschöpfen, da die PDFs unstrukturiert und nicht auswertbar in verschiedenen SharePoint Libraries ablagen und damit nicht übergeordnet durchsuchbar waren. Außerdem existieren die Dokumente in verschiedenen Sprachen und sind durch die jahrzehntelangen Projektlaufzeiten immer wieder von Veränderungen und Überarbeitungen geprägt.  

Sprachen- und contentunabhängige Suche ermöglichen

Gemeinsam mit novaCapta baut der Kunde aktuell sein Datenmanagement von Grund auf neu. Ein Teilaspekt: das Dokumentenmanagement. Um dieses zu optimieren, hat er sich mithilfe der novaCapta an den Einsatz von Künstlicher Intelligenz gewagt. Das GPT-Modell wurde so trainiert, dass es zum Durchsuchen und Analysieren des Contents in den Dokumenten genutzt werden kann. Dafür mussten die Dokumente vorher entsprechend aufbereitet werden: Einerseits wurden die Dokumentinformationen in verdauliche Blöcke unterteilt, andererseits mit Embedding von der konkreten Sprache gelöst, damit ein sprachen- und contentunabhängiges Suchen möglich ist. Zudem werden nun alle Dokumente einheitlich an einem Ort abgelegt (Azure Workspace). Generell ist es beim Training von GPT-Modellen wichtig, so viel unternehmensspezifischen Kontext und Zusammenhänge wie möglich zu liefern und klar zu kommunizieren, wie das Ergebnis aussehen soll - nur so ist der Prompt erfolgreich. Auch muss vorher definiert werden, mit welchen komprimierten Inhalten GPT trainiert wird, da der Gesamtcontent oft zu viel ist.

Durch diese Arbeit legte der Kunde den Grundstein dafür, dass GPT die Dokumente analysiert und wertvolle Informationen extrahiert. Doch das ist bei den meisten Unternehmen nur die Basis für weitere Entscheidungen, die Frage lautet eher: „Was mache ich mit diesen Informationen?“. Der Kunde geht daher zusammen mit novaCapta im nächsten Schritt die Risikoanalyse an. Hierbei werden nicht nur Standardinformationen aus den Dokumenten ermittelt, sondern auch Risikofaktoren, Abhängigkeiten und Wahrscheinlichkeiten. Zudem soll GPT die Erfolgsrate vergleichbarer Projekte prüfen können.

Strategie für die GPT-Einführung

Das Erfolgsversprechen von OpenAI und GPT: Der Einsatz führt zur massiven Optimierung vielfältiger Prozesse im Unternehmenskontext. Aber Achtung: Bevor es wirklich mit GPT und Co. losgeht, müssen Risiken identifiziert, bewertet sowie vermieden werden und die notwendigen Rahmenbedingungen für den GPT-Einsatz geschaffen werden. Wir zeigen, wie die Schlagkraft von OpenAI und GPT im Unternehmen ihre Wirkung entfaltet und gleichzeitig der Content geschützt und verantwortungsvoll bereitgestellt wird.

Zur Aufzeichnung des Panels

Immer im Blick: Security und Compliance

Ein wichtiger Aspekt bei der Nutzung von GPT-Modellen ist das Thema Datenschutz, da mit sehr empfindliche Unternehmensdaten gearbeitet wird. Der Schutz besteht nicht nur darin, dass keine Inhalte nach außen gelangen, sondern dass auch intern der Zugriff je nach Berechtigung der Mitarbeitenden geregelt wird – d.h. der fragenden Person werden nur Inhalte gezeigt, für die sie berechtigt ist. Bei besagtem Kunden wurde dafür eine Kombination aus Microsoft Technologien (Azure OpenAI, Finetuning) für Sicherheit und Compliance eingesetzt.

Eine Empfehlung, damit Unternehmensdaten im Unternehmen bleiben: GPT nahtlos in die bestehenden Unternehmensprozesse und -applikationen integrieren, wie es z.B. Microsoft mit Copilot vormacht.

Der Mehrwert unserer Lösung

Abrufbarkeit

des riesigen, weiterwachsenden Unternehmenswissens

Verfügbarkeit

des Wissens in allen Sprachen

Berechtigungen

Alle erhalten das Wissen, für das sie berechtigt sind

Analyse

des Wissens erfolgt intern und geschlossen

Weitere prozessbasierte Anwendungsbereiche für GPT

Die textbasierte Nutzung von GPT ist das bisher bekannteste Einsatzszenario und für viele Unternehmen attraktiv – seien es virtuelle Assistenten und Chatbots, Zusammenfassungen aus komplexen Texten, die semantische Suche oder die automatische Datenklassifizierung und -verteilung. GPT lässt sich durch seine Muster- und Wahrscheinlichkeitserkennung aber auch bei weiteren Prozessen, vor allem in der Industrie, einsetzen.

Die Einführung von GPT im Unternehmenskontext sollte dabei niemals leichtfertig geschehen und gut vorbereitet sein. Die Basis für den Erfolg bildet die vorherige Entwicklung einer ganzheitlichen AI-Strategie – denn nur so werden Compliance, Governance und Sicherheit von Beginn an mitgedacht.

Ihr Ansprechpartner

Potraitbild von Alexander Elkin, novaCapta
Alexander Elkin
Head of Applications & Data novaCapta GmbH
hand holding using texting cell phone and typing computer.businessman at workplace Thinking investment plan.chatting contact Investor.searching for information use internet.connecting people concept
Blog 30.08.24

Vier konkrete Use Cases mit KI

In der Theorie bestehen verschiedenste Einsatzszenarien für KI, doch wie sehen diese konkret aus? Unser Experte Alexander Elkin präsentiert Ihnen exemplarisch vier spannende Use Cases!

Frau arbeitet remote mit Smartphone und Laptop
Blog 16.05.24

Was Sie von Copilot erwarten können – und was nicht

Der Hype um Copilot for Microsoft 365 ist groß. Oft folgt schnell Ernüchterung. Daher ist ein realistisches Erwartungsmanagement wichtig. Wir zeigen an vier Mythen, was Copilot kann – und was nicht.

Thomas Kogler und Nico Lahier im novaCapta Büro Köln blicken auf ein Tablet
Blog 24.09.25

Quo vadis, Agentic AI? Experteninterview mit Thomas Kogler

Thomas beleuchtet das Trendthema AI Agents: Was ist der Unterschied zu GenAI? Welche Use Cases gibt es? Warum sollte die Einführung von KI strategisch geplant werden?

Person uses laptop with AI virtual assistant. Person interacts with AI software using keyboard input. Modern tech. AI tools assist in work. Future concept of prompt engineering. Generative AI
Blog 26.02.25

IT-Trends 2025 - Teil 2: Künstliche Intelligenz

In IT-Trends 2025: Teil 2 präsentieren wir die Entwicklungen im Bereich KI. Erfahren Sie mehr zu AI-First Applications, Agentic AI, der Skalierung Ihres KI-Einsatzes und der Frage: Build oder Buy?

Phone password lock for mobile cyber security or login verification passcode in online bank app. phone with a password to access a smartphone, security threats online, and fraud
Blog 13.02.25

IT-Trends 2025 - Teil 1: Cybersecurity

Welche Trends werden Unternehmen 2025 in der IT prägen? Im ersten Teil unserer Blogserie betrachten wir den Bereich Cybersecurity und zeigen, wie Sie sich bestmöglich gegen Hackerangriffe schützen!

Smile, work and a businessman with a laptop for an email, communication or online coding. Happy, programming and a male programmer typing on a computer for web or software development in an office
Blog 22.08.23

Mit Microsoft Copilot in die Zukunft des Arbeitens

Microsoft Copilot & Künstliche Intelligenz sind aller Munde. Deshalb beantworten wir in diesem Blogbeitrag die häufigsten Fragen und Bedenken kompakt und einfach!

Beautiful confident asian business woman working with laptop Hands typing keyboard. Professional investor working new start up project. business planning in office. Technology business
Blog 20.11.24

Sprechen Sie Microsoft Copilot?

Damit die Zusammenarbeit mit Microsoft 365 Copilot von Erfolg gekrönt ist, sind entsprechende Fähigkeiten im Prompting gefragt. Wir zeigen, welche Prompting-Techniken es gibt!

Busy young professional business man executive, male corporate employee, Hispanic businessman investor or manager wearing glasses typing on computer technology using laptop working at office desk.
Blog 07.05.25

Kommunikation mit Copilot: Konkretes Prompting-Beispiel

Prompting ist das A & O für den Einsatz von Microsoft 365 Copilot. Wie kann ein erfolgreicher Prompting-Verlauf konkret aussehen? Wir präsentieren eine passende Gesprächssimulation zur Orientierung.

Mature businessman attending a meeting in an office
Guide

KI Einführungs-Guide: Stakeholder überzeugen

Im Guide finden Sie Tipps, Argumente und Antworten auf häufig gestellte Fragen von Stakeholdern zu KI (-Einführung). So sind Sie bestens gerüstet für Gespräche mit CEOs, Vorstand, Betriebsrat & Co

Smiling middle aged executive, mature male hr manager holding documents using laptop looking at pc computer in office at desk, checking financial data in report, doing account paper plan overview.
Blog 30.09.24

Warum KI ein stringentes Contentmanagement benötigt

Content- und Dokumentenmanagement ist wichtig, damit KI ihr volles Potential ausschöpfen kann. Wie Sie das Thema erfolgreich angehen, erklärt unser Experte Wolfgang Raestrup im Video-Interview.

Alina Jansen von der novaCapta vor dem Microsoft Headquarter in Redmond, USA
Blog 03.06.25

Mit Copilot zur Microsoft Summit nach Redmond

Als Gewinnerin der Microsoft Copilot Success Story Challenge durfte die novaCapta am exklusiven Partner Summit in Redmond teilnehmen. Wir teilen alles rund um die Entwicklung von Copilot & KI-Agents

Hackathon der Business Unit Application & Data der novaCapta im Kölner Büro im September 2024: Gruppenfoto
Blog 16.10.24

Insights: Hackathon von „Applications & Data“

Kolleg:innen aus unserer Business Unit „Applications & Data“ trafen sich zu einem internen Hackathon. Intensive Zusammenarbeit und neue Erkenntnisse zu „Semantic Kernel“ standen auf dem Plan.

Happy business team working together
Wissen

Unsere Guides: kompaktes KI- & Copilot-Wissen für Sie

Entdecken Sie unsere kompakten und praxisnahen Guides zum Thema Künstliche Intelligenz & Copilot und lernen Sie, wie Sie KI erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen! Jetzt kostenlos herunterladen.

Ein blonder, männlicher Mitarbeiter der novaCapta sitzt mit einem Laptop auf dem das Windows-Logo sowie als Aufkleber das novaCapta Logo zu sehen sind, auf einem roten Sofa im Büro der novaCapta in Hannover.
Event 25.11.25

Webinar: Was können Copilot (Chat) KI-Agents?

Microsoft 365 und Azure souverän absichern, Daten vor Zugriffen durch Dritte schützen und gleichzeitig noch KI nutzen – (Wie) geht das?

Nov 25
Copilot for Microsoft 365: Prompt-Beispiele für Human Ressources-, Vertriebs-, Marketing- und Finanz- & Verwaltungs-Abteilungen und Prompting-Tipps. Kostenloser Download
Guide

Microsoft 365 Copilot: Prompt Guide

Der Umgang mit Copilot will gelernt sein. In unserem Prompt Guide geben wir Ihnen Tipps zum Prompten sowie konkrete Prompts für verschiedene Fachbereiche an die Hand.

Close up of female hands while typing on laptop
Blog 31.12.14

Qualitätsmanagement - Dokumentation verwalten mit SharePoint

Qualitätsmanagement-Dokumente zu verwalten wird schnell unübersichtlich und kompliziert. Wir haben eine Lösung entwickelt, die das Dokumentenmanagement deutlich vereinfacht.

Pretty designer in casualwear sitting on staircase with laptop on her knees
Leistung

Individuelle KI Agenten erstellen

Wir sind darauf spezialisiert, maßgeschneiderte KI-Anwendungen zu entwickeln. Wir beraten Sie gerne zu möglichen Use Cases sowie zur Konzeption und Erstellung Ihres individuellen KI Agenten.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Leistung

KI in Unternehmen einsetzen

Von Microsoft Copilot bis KI-Agents: Unser Team begleitet Sie von der ersten Analyse und Identifikation von möglichen Use Cases bis zur erfolgreichen und sicheren Implementierung Ihrer KI-Lösung.

Hochsitz im Tal im Morgennebel mit Reh
Referenz

REVIERWELT: Cognitive Services und KI für Bildverarbeitung

IoT im Wald, Algorithmen für die Jagd? novaCapta und REVIERWELT zeigen, wie die modernen Technologien das Jägerleben vereinfachen und optimieren.

KPI Dashboard Data Analytics
Blog 23.04.24

Microsoft Fabric: Für wen sich der Einstieg lohnt

Eine Data Plattform ist für Unternehmen im heutigen digitalen Zeitalter unverzichtbar. Wir zeigen, warum und für wen Microsoft Fabric die passende Technologie für eine Data Analytics Strategie ist.