Nach dem Motto „Innovation first“ wurde bei der Liechtenstein Life AG (LLA) die Leistungsprüfung komplett digitalisiert. Hierfür werden sämtliche Workflows in die geschützte Cloud via PowerApps gebracht.
- Digitalisierung von teilweise analogen Prozessen
- Ergänzung bestehender Office 365- und SharePoint-Infrastruktur
- Reaktion auf Neues und Unvorhersehbares ohne jegliche Standardisierung
- Kombination von Microsoft- und Blockchain-Technologien
- Sichere und nachvollziehbare Leistungsabrechnung in der Cloud
- Zugriff auf sämtliche Prozessschritte unabhängig von Standort und Endgerät
- Ablösung der Datenbankinfrastruktur von MS Access (stationär) zu einer App
- Anbindung an bereits serverbasiertes ERP
- Nachvollziehbarkeit des gesamten Prozesses mittels Blockchain
- Ablösung und Digitalisierung der gesamten Leistungsabrechnung
- Transparenz des gesamten Abwicklungsprozesses im Leistungsmanagement innerhalb der LLA
- Absolute Sicherheit von Kundendaten und Bearbeitungsschritten
- Weiterführen des allgemeinen Transformationsprozesses
- Positionierung als innovative Arbeitgeberin
- Einführung komplett papierloser und somit nachhaltiger Workflows
- Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und Prozessoptimierung
- Einsparung von Verwaltungskosten
"Mit der Cloud-Strategie hat Microsoft einen grossen Schritt vorwärts gemacht. Wir sind grosse Fans der neuen Möglichkeiten."
Dr. Stefan DebortoliChief Technology OfficerLiechtenstein Life Assurance AGTechnologie-Push zum Erfolg
«Innovation first» – so liesse sich die Philosophie der Liechtenstein Life Assurance AG in knappe Worte fassen. Neue Technologien sind immer willkommen, unter anderem findet man bereits Cloud-basierte Anwendungen, wie SharePoint Workplace und Office 365. Das führte dazu, dass man am Hauptsitz in Ruggell von Anfang an ein offenes Ohr hatte, als die Verantwortlichen von
novaCapta Software & Consulting Schweiz für die Automatisierung der Leistungsabrechnung und die Anbindung an die Blockchain eine Lösung mit Microsoft PowerApps vorschlugen. Hintergrund war der, dass wichtige Teilprozesse der Leistungsabrechnung noch über eine stationäre Microsoft Access-Datenbankumgebung liefen. Hauptziel des Projekts war es, in einem Use Case zu evaluieren, ob der bestehende Ablauf der Leistungsprüfung komplett digitalisierbar abzubilden ist.
Hierfür werden sämtliche Workflows in die auf der geschützten Cloud laufende PowerApp gebracht. Auf dem Wege ist es möglich, über ein Rollen-Rechte-Konzept den verantwortlichen Mitarbeitenden unabhängig von ihrem Standort und dem Endgerät die in der PowerApp befindlichen Daten zugänglich zu machen. Die Cloud wird auf zwei in dem EWR befindlichen Servern betrieben.

Blockchain als neuer Standard
Neben den Use Case-Zielen wurden bei der Definition weitere regulatorische Vorgaben beachtet, wie die unbedingte Erhaltung der maximalen Sicherheit der User- und Kundendaten in der PowerApp. Zusätzlich ist mittels der Blockchain eine vollständige Nachvollziehbarkeit sämtlicher Prozessschritte möglich. Die Liechtenstein Life Assurance AG ist überzeugt, dass die Blockchain-Technologie langfristig nicht aus dem Geschäftsleben, insbesondere aus dem Versicherungsgeschäft, wegzudenken ist. So war dann auch die logische Folge, dass die topmoderne, skalierbare und kostengünstige Applikation für die Leistungsabrechnung auf Basis von Microsoft PowerApps mit dem Blockchain-Workbench-Service aus Azure kombiniert wird.
Überall produktiv
Einen Mehrwert wird die Einführung der Cloud-basierten Fallbearbeitung im Zusammenhang mit ganz unterschiedlichen Lebensversicherungslösungen gleich in mehrfacher Hinsicht bringen. Zum einen können Mitarbeitende auf Basis des Rollen-Rechte-Konzeptes unabhängig von ihrem Standort und Device einzelne Bearbeitungsschritte ausführen. Zum anderen sind die Prozesse technisch auf einem höheren Niveau und rundum optimiert. Die Blockchain-Technologie stellt sicher, dass Bearbeitungsschritte lückenlos nachvollziehbar sind. Und schliesslich sorgen diverse Zusatzfunktionen (automatisierte Erstellung von Dokumenten, Workflow-basierte Freigabeprozesse, Rechteverwaltung, Reporting, E-Mail-Modifikationen etc.) für noch mehr Effizienz.
Heiss auf neue Technologien
Nicht zuletzt wird die neue Business-Applikation auch Mehrwert für die Mitarbeitenden bringen, da sie von Anfang an in den Transformationsprozess involviert und zur Mitgestaltung befähigt waren. Hiermit wird sich die Liechtenstein Life Assurance AG weiter als innovative und attraktive Arbeitgeberin positionieren.
Eingesetzte Technologien
Kundenprofil
Liechtenstein Life Insurance AG
Die Liechtenstein Life Assurance AG (LLA) ist eine seit 2008 in den Kernmärkten Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Österreich tätige und unabhängige Versicherungsgesellschaft. Sie verbindet Produktintelligenz mit Beratungskompetenz. Dazu bietet sie hochwertige, fonds- und anteilgebundene Lebensversicherungsprodukte an, die durch selbstständige Vermittler im jeweiligen Land vertrieben werden.